SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(745.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359614

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirkungsanalyse regionalplanerischer Stellungnahmen zum Freiraumschutz - empirischer Ansatz und ausgewählte Ergebnisse für die Planungsregion Südwestthüringen

nalysis of the impacts of technical statements from regional-planning authorities on open-space protection: an empirical approach with selected findings for the South-West Thuringia planning region
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Freiraumschutz und Freiraumentwicklung durch Raumordnungsplanung: Bilanz, aktuelle Herausforderungen und methodisch-instrumentelle Perspektiven

Wiechmann, Thorsten
Siedentop, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Bei der Sicherung einer flächensparenden und ressourcenschonenden Raumnutzung kommt der Regionalplanung als eine räumliche Nutzungen koordinierende Planung eine wichtige Rolle zu. Steuerungswirkung erzielt die Regionalplanung dabei durch den Aufstellungsprozess des Regionalpans und die hier erfol... mehr

Bei der Sicherung einer flächensparenden und ressourcenschonenden Raumnutzung kommt der Regionalplanung als eine räumliche Nutzungen koordinierende Planung eine wichtige Rolle zu. Steuerungswirkung erzielt die Regionalplanung dabei durch den Aufstellungsprozess des Regionalpans und die hier erfolgende Formulierung von Grundsätzen und Zielen der regionalen Entwicklung mit Bindungswirkungen für das Handeln raumwirksamer Akteure. Bedeutung erlangen Regionalpläne aber vor allem in ihrer Umsetzung und hier insbesondere durch die Abgabe von regionalplanerischen Stellungnahmen im Rahmen von Beteiligungsverfahren zu Planungen und Maßnahmen öffentlicher Stellen. Die Wirkungen dieser Stellungnahmen auf das Handeln raumwirksamer Akteure werden bislang nur selten einer Analyse unterzogen. Diesbezügliche Einschätzungen beruhen häufig eher auf pauschalen Annahmen und Vermutungen. Mit Blick auf den Freiraumschutz analysiert der vorliegende Beitrag die Wirksamkeit von landes- und regionalplanerischen Festlegungen mittels einer systematischen Auswertung von Stellungnahmen zu raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen im Zeitraum zwischen 2000 und 2005. Für die Region Südwestthüringen wurden alle seitens der Regionalplanung abgegebenen Stellungnahmen dahingehend ausgewertet, inwieweit sie sich auf Ziele und Grundsätze zum Freiraumschutz beziehen und in welcher Weise die in der Stellungnahme formulierte raumordnerische Position Konflikte zu den Planungsinteressen raumwirksamer Akteure anzeigt. Aus dieser Analyse sollen Schlussfolgerungen zur politischen Wirksamkeit des raumordnerischen Freiraumschutzes abgeleitet werden.... weniger


As a tier of planning which coordinates different types of land use, regional planning has an important role to play in ensuring that the use of land is both economical and sparing in its consumption of natural resources. The guidance exerted by regional planning is brought to bear in the process... mehr

As a tier of planning which coordinates different types of land use, regional planning has an important role to play in ensuring that the use of land is both economical and sparing in its consumption of natural resources. The guidance exerted by regional planning is brought to bear in the process of framing the regional plan, specifically by means of the principles and goals for regional development which it contains and which are binding on all actors whose actions impact of spatial development. Regional plans take on special importance, however, during the process of implementation: it is at this point that technical statements on regional planning are required to be submitted within the framework of participation procedures for public plans and development measures. There are to date very few cases of such technical statements being subjected to detailed analysis in terms of their effects specifically on those actors whose actions impact on spatial development. The views expressed on this matter tend to be based rather on general assumptions and mere conjecture. Focusing on the protection of open space, this paper analyses the effectiveness of stipulations for state-level and regional planning by reporting on a systematic assessment of technical statements on plans and measures with impacts on spatial development submitted during the period from 2000 to 2005. For the South-West Thuringia region, all technical statements submitted by regional-planning authorities were analysed with regard to the extent to which they make reference to the aims and principles of open-space protection, and ways in which the position which is expressed in the statement might indicate conflicts vis-à-vis the planning interests of those actors whose actions impact on spatial development. This analysis is intended to form the basis for drawing conclusions regarding the political effectiveness of the protection for open spaces provided by the superordinate tiers of planning.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; Raumordnung; Bewertung; Freiraum; Flächennutzung; regionale Entwicklung; Naturschutz; Landesplanung; Thüringen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Freiraumschutz und Freiraumentwicklung durch Raumordnungsplanung: Bilanz, aktuelle Herausforderungen und methodisch-instrumentelle Perspektiven

Herausgeber
Siedentop, Stefan; Egermann, Markus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 206-217

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 349

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-349-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.