SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359392

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Works Councils and Employment Growth: A Rejoinder to Uwe Jirjahn’s Critique

Betriebsräte und Beschäftigungswachstum: Eine Antwort auf Uwe Jirjahns Kritik
[Zeitschriftenartikel]

Addison, John T.
Teixeira, Paulino

Abstract

"In a characteristically combative treatment, Jirjahn (2008a) argues that Addison and Teixeira’s (2006) finding of a negative relationship between works council presence and employment growth is a chimera produced by the way in which establishment size is measured. We reject his assertion of miss... mehr

"In a characteristically combative treatment, Jirjahn (2008a) argues that Addison and Teixeira’s (2006) finding of a negative relationship between works council presence and employment growth is a chimera produced by the way in which establishment size is measured. We reject his assertion of misspecification for two reasons; the second of which undoubtedly contributed to leading Jirjahn astray. And while Jirjahn’s treatment is of interest in its own right, he does a poor job of portraying our overall analysis. Thus, he neglects our treatment of survival bias while ignoring our presentation of a dynamic labor demand model. Elsewhere he seems to grudgingly support the former (Jirjahn 2008b), and implicitly to accept our findings pertaining to employment adjustment (where we report that works councils do not slow the tortuous pace of employment adjustment in Germany). At root, the thrust of his treatment is adversarial and his position on the economic effects of works councils over-optimistic. But the main lesson of Jirjahn’s critique is that more work is required of all of us in this area. Issues raised by the present exchange, apart from the need for a wider set of covariates and longer time frame, include the selection of firms into collective bargaining and works councils and out of the system, and the consequences for the raw point estimates. Pending this work, it would be idle to overstate the robustness of the extant results. We hinted at this in our own treatment in comparing cross-sectional results with dynamic panel estimates." (author's abstract)... weniger


"Jirjahn (2008a) argumentiert, dass der Befund von Addison und Teixera (2006), nach dem ein negativer Zusammenhangs zwischen der Existenz von Betriebsräten und dem Beschäftigungswachstum vorliege, ein methodisches Artefakt sei, welches aus der Art der Messung der Betriebsgröße resultiere. Wir wid... mehr

"Jirjahn (2008a) argumentiert, dass der Befund von Addison und Teixera (2006), nach dem ein negativer Zusammenhangs zwischen der Existenz von Betriebsräten und dem Beschäftigungswachstum vorliege, ein methodisches Artefakt sei, welches aus der Art der Messung der Betriebsgröße resultiere. Wir widersprechen dieser These mit zwei zentralen Argumenten. Obwohl Jirjahns Argumentation für sich genommen interessant ist, spiegelt sie unsere Analyse insgesamt nicht vollständig wider, weil unsere Behandlung des „survival bias“ vernachlässigt und unsere Präsentation eines dynamischen Arbeitsnachfragemodells nicht zur Kenntnis genommen wird. Die Hauptbotschaft von Jirjahns Kritik ist, dass mehr Forschung notwendig ist, u.a. mit mehr Kontrollvariablen, längeren Zeithorizonten und zur Selektion der Unternehmen, in denen ein Betriebsrat gegründet oder wiederabgeschafft wird. Bis hierzu weitere Ergebnisse vorliegen, muss die Robustheit der schon vorliegenden Ergebnisse vorsichtig bewertet werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Betriebsrat; Beschäftigung; Wachstum; Artefakt; quantitative Methode

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 427-435

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 15 (2008) 4

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.