SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(180.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359316

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Economic Interests, Company Values and Local Institutions: Shaping Soft Work Practices in a Multinational’s Subsidiaries in Western and Central Eastern Europe

Wirtschaftliche Interessen, Unternehmenswerte und lokale Institutionen: "Soft work practices" in ost- und westeuropäischen Tochtergesellschaften eines Multinationalen Unternehmens
[Zeitschriftenartikel]

Kahancová, Marta

Abstract

"How can we understand similarities and differences between work practices in multinational companies’ (MNCs) subsidiaries in different host country conditions? The paper addresses this question by studying selected soft work practices, namely work systems and fringe benefits, in a Dutch MNC and ... mehr

"How can we understand similarities and differences between work practices in multinational companies’ (MNCs) subsidiaries in different host country conditions? The paper addresses this question by studying selected soft work practices, namely work systems and fringe benefits, in a Dutch MNC and its subsidiaries in Western and in Central Eastern Europe. Acknowledging institutional variation across the studied host countries, the paper explores how the MNC’s economic interest and company values interact with host-country institutions in shaping subsidiary work practices. It is argued that the MNC’s rational behaviour is contextualized in local socio-institutional conditions, as well as it is informed by company values. Interaction between the profit interest, values and institutions yields subsidiary work practices that are neither fully standardized across the subsidiaries, nor extensively adapted to local work standards. Instead, soft work practices are embedded in, but only selectively adapted to, host-country standards." (author's abstract)... weniger


"Der Artikel analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in „soft work practices“, d.h. Arbeitssystemen und freiwillig gewährten Nebenleistungen in vier europäischen Tochtergesellschaften eines niederländischen Unternehmens. Es wird gezeigt, wie die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmen... mehr

"Der Artikel analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in „soft work practices“, d.h. Arbeitssystemen und freiwillig gewährten Nebenleistungen in vier europäischen Tochtergesellschaften eines niederländischen Unternehmens. Es wird gezeigt, wie die wirtschaftlichen Interessen des Unternehmens und die in ihm vorherrschenden Werte mit den institutionellen Unterschieden an den einzelnen Standorten interagieren. Das Zusammenwirken dieser Faktoren führt zu der Herausbildung von Arbeitssystemen und Nebenleistungen, die weder vollständig standardisiert sind noch ausschließlich lokale Standards widerspiegeln, sondern selektiv in die Standards der Gastländer eingebettet sind." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
multinationales Unternehmen; Arbeitssystem; Wert; Mitteleuropa; Osteuropa

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
Soft work

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 170-191

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 17 (2010) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.