SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.843 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359307

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krise des korporatistischen Arrangements und gewerkschaftliche Revitalisierungsansätze im Handwerk

Crisis of corporatism and trade union revitalization in handicraft enterprises
[Sammelwerksbeitrag]

Scholz, Jendrik

Abstract

Es wird untersucht, inwiefern das deutsche Handwerk von Strukturveränderungen, einer Erosion der Flächentarife, einer Abkoppelung von der allgemeinen Lohn- und Gehaltsentwicklung sowie von Niedriglohnbeschäftigung betroffen ist. Auf dieser Basis wird diskutiert, welche Folgen solche Entwicklungen fü... mehr

Es wird untersucht, inwiefern das deutsche Handwerk von Strukturveränderungen, einer Erosion der Flächentarife, einer Abkoppelung von der allgemeinen Lohn- und Gehaltsentwicklung sowie von Niedriglohnbeschäftigung betroffen ist. Auf dieser Basis wird diskutiert, welche Folgen solche Entwicklungen für das traditionelle korporatistische Arrangement in der Tarifpolitik und in der Selbstverwaltung der Handwerkskammern haben. Anschließend werden Ansätze für gewerkschaftliche Revitalisierung im Handwerk dargestellt. Dazu werden die Konzepte der IG BAU im Gebäudereinigerhandwerk und der IG Metall im Kraftfahrzeughandwerk verglichen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handwerk; Strukturwandel; Gewerkschaft; Interessenvertretung; Arbeitnehmervertretung; Kleinbetrieb; Tarifpolitik; Flächentarifvertrag; Niedriglohn; Handwerkskammer; IG Metall; IG Bauen-Agrar-Umwelt; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Comeback der Gewerkschaften? Neue Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven

Herausgeber
Schmalz, Stefan; Dörre, Klaus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main; New York

Seitenangabe
S. 199-212

Schriftenreihe
International Labour Studies, 5

ISBN
978-3-593-39891-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.