SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(14.45 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359243

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Integration ostdeutscher Arbeitgeberinteressen in das gesamtdeutsche Verbändesystem: ein Vergleich zwischen Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

[Zeitschriftenartikel]

Henneberger, Fred
Rosdücher, Jörg

Abstract

"Die Verbändeforschung im Feld der 'Industriellen Beziehungen' weist traditionell ein deutliches Übergewicht zugunsten der Gewerkschaftsforschung auf. Der vorliegende Beitrag will diesem Ungleichgewicht entgegenwirken, indem die Organisationsprobleme von Arbeitgeberverbänden, die sich insbesondere a... mehr

"Die Verbändeforschung im Feld der 'Industriellen Beziehungen' weist traditionell ein deutliches Übergewicht zugunsten der Gewerkschaftsforschung auf. Der vorliegende Beitrag will diesem Ungleichgewicht entgegenwirken, indem die Organisationsprobleme von Arbeitgeberverbänden, die sich insbesondere aus der deutschen Wiedervereinigung ergeben, zentriert untersucht werden. Dabei werden erstmalig die Organisationen der privaten und der öffentlichen Arbeitgeber miteinander verglichen. Die Arbeitgeberverbände in der Privatwirtschaft haben im Gegensatz zu den Verbänden im öffentlichen Dienst erhebliche Probleme bei der Loyalitätssicherung ihrer Mitglieder, der internen Willensbildung sowie der Realisierung ihrer Tarifpolitik. Ursache für die ausgeprägteren Organisationsprobleme in der Privatwirtschaft ist vor allem die größere Interessenheterogenität der privaten Arbeitgeber." (Autorenreferat)... weniger


"The research on voluntary associations in the area of industrial and labor relations traditionally shows a clear predominance towards research on unions. The following paper intends to redress this imbalance by focusing on organizational problems of employers’ associations, especially those problem... mehr

"The research on voluntary associations in the area of industrial and labor relations traditionally shows a clear predominance towards research on unions. The following paper intends to redress this imbalance by focusing on organizational problems of employers’ associations, especially those problems resulting from the German reunification process. For the first time, employers’ associations in the private and the public sector are compared. In contrast to employers' associations in the public sector, employers’ associations in the private sector have formidable difficulties regarding the loyalty of their members, the process of fostering internal consensus, and the realisation of their wage policy. The cause of these pronounced organizational problems in the private sector is to be found in the greater heterogeneity of interests of private employers." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitgeberverband; Interessenvertretung; neue Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland; Verbandspolitik; Organisation; Privatwirtschaft; öffentlicher Dienst; Tarifpolitik

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 293-311

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 2 (1995) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.