SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(119.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359228

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Cybersicherheit - eine facettenreiche politische Herausforderung: aus internationalen Zeitschriften 2012/2013

[Arbeitspapier]

Bendiek, Annegret
Ulmer, Kathrin

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Die jüngsten Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden haben dafür gesorgt, dass Cybersicherheit in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte rückte. Wie nimmt sich die politikbegleitende Wissenschaft dieses Themas an? Ein Blick in neuere Beiträge internationaler Zeitschriften zeigt... mehr

Die jüngsten Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden haben dafür gesorgt, dass Cybersicherheit in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte rückte. Wie nimmt sich die politikbegleitende Wissenschaft dieses Themas an? Ein Blick in neuere Beiträge internationaler Zeitschriften zeigt, dass unter dem Schlagwort Cybersicherheit sehr unterschiedliche Aspekte diskutiert werden, etwa die Cyber-Abschreckung als Mittel gegen Cyberangriffe, die Internet-Governance oder der Nutzen digitaler Diplomatie als präventives Instrument für mehr Cybersicherheit. Die Fachbeiträge spiegeln die verschiedenen Facetten eines neuen Politikfelds der Außen- und Sicherheitspolitik wider. Der Mehrwert der noch sehr jungen wissenschaftlichen Fachdiskussion ist vor allem darin zu sehen, dass sie viele Fragen aufwirft, die Entscheidungsträgerinnen und -träger in Politik und Wirtschaft im Umgang mit Cyberrisiken beantworten müssen. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Datensicherheit; Sicherheitspolitik; Datenaustausch; Informationssystem; Governance; USA; Geheimdienst; Internet; Außenpolitik; innere Sicherheit; Datenschutz

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Global; Informations-/Kommunikationstechnologie; Bedrohungsvorstellungen; Informationssicherheit; Entwicklungsperspektive und -tendenz; Computerkriminalität; BRICS-Staatengruppe; Status und Rolle im internationalen System

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 03/2013

ISSN
1611-6380

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.