SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.12758/mda.2013.005

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Empirische Forschungen an sozial- und politikwissenschaftlichen Lehrstühlen in Deutschland, der Schweiz und Österreich 2008 bis 2011

Empirical research at social and political science departments in Germany, Austria and Switzerland from 2008 to 2011
[Zeitschriftenartikel]

Hackenbroch, Rolf

Abstract

"Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über die in empirischen Forschungsprojekten an sozial- und politikwissenschaftlichen Lehrstühlen in den Jahren 2008 bis 2011 angewandten Methoden und deren Finanzierungsform. Anhand der Befragung von 41 Universitätsprofessoren wird aufgewiesen, dass Einst... mehr

"Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über die in empirischen Forschungsprojekten an sozial- und politikwissenschaftlichen Lehrstühlen in den Jahren 2008 bis 2011 angewandten Methoden und deren Finanzierungsform. Anhand der Befragung von 41 Universitätsprofessoren wird aufgewiesen, dass Einstellungs- und Umfrageforschung - und hier vor allem repräsentative Bevölkerungsbefragungen – den weitaus größten Anteil der Forschungsprojekte stellen. Deren Finanzierung - dies im Unterschied zu nicht umfragebasierten Methoden - erfolgt vorwiegend über Drittmittel und die Durchführung wird zum überwiegenden Teil von externen Markforschungsinstituten vorgenommen. Wie sich die Bedeutung von externen Instituten in der universitären Forschungslandschaft in Zukunft gestaltet, bleibt abzuwarten, wird doch die methodische Entwicklung in der empirischen Sozialforschung stark im Bereich der Online- Forschung gesehen." (Autorenreferat)... weniger


"The present study provides an overview of the methods and the type of financing used in empirical research projects at social and political science departments in the years 2008 to 2011. Based on a survey of 41 chairs it can be shown that survey research - and especially representative surveys - pr... mehr

"The present study provides an overview of the methods and the type of financing used in empirical research projects at social and political science departments in the years 2008 to 2011. Based on a survey of 41 chairs it can be shown that survey research - and especially representative surveys - provides the largest share of the research projects. Their funding - this in contrast to non-survey-based methods - primarily uses third-party funding and their implementation is done for the most part by external market research institutions. How the importance of such external institutions in the university research environment develops in the future remains to be seen, but the methodological development in empirical social research is greatly seen in the field of online research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
empirische Forschung; Politikwissenschaft; Sozialwissenschaft; Universität; Methode; Nutzung; Finanzierung; Befragung; Hochschullehrer; Umfrageforschung; Einstellungsforschung; Online-Befragung; Marktforschung; Forschungsprojekt; außeruniversitäre Forschung; empirische Sozialforschung; Bundesrepublik Deutschland; Österreich; Schweiz

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 123-128

Zeitschriftentitel
Methoden, Daten, Analysen (mda), 7 (2013) 1

ISSN
2190-4936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.