SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.12758/mda.2013.004

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Respondent incentives in a national face-to-face survey: effects on outcome rates, sample composition and fieldwork efforts

Der Einsatz von Befragten-Incentives in einer bundesweiten face-to-face-Umfrage: Effekte auf Ausschöpfung, Stichprobenzusammensetzung und Feldarbeitsaufwand
[Zeitschriftenartikel]

Blohm, Michael
Koch, Achim

Abstract

"Nonresponse is an ongoing challenge for survey research. In the German General Social Survey (ALLBUS) 2010, an experiment was set up to test the effect of respondent incentives on outcome rates, sample composition and fieldwork efforts. A random subsample of target persons was offered a monetary in... mehr

"Nonresponse is an ongoing challenge for survey research. In the German General Social Survey (ALLBUS) 2010, an experiment was set up to test the effect of respondent incentives on outcome rates, sample composition and fieldwork efforts. A random subsample of target persons was offered a monetary incentive of €10 to be paid upon completion of the interview. The other part of the sample acted as a control group receiving no incentive. The incentive used in ALLBUS 2010 led to an increase in the response rate, mainly by improving the cooperation rate. It did not change the sample composition in a major way. Concerning fieldwork efforts, a slight reduction was observed: In the incentive condition, a given number of interviews was achieved with a lower number of contact attempts than in the no incentive condition." (author's abstract)... weniger


"Nonresponse ist eine Herausforderung für die gesamte Umfrageforschung. In der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) wurde im Jahr 2010 ein Experiment durchgeführt, um die Effekte von Befragten-Incentives auf die Ausschöpfungsquote, die Stichprobenzusammensetzung und den ... mehr

"Nonresponse ist eine Herausforderung für die gesamte Umfrageforschung. In der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) wurde im Jahr 2010 ein Experiment durchgeführt, um die Effekte von Befragten-Incentives auf die Ausschöpfungsquote, die Stichprobenzusammensetzung und den in der Feldarbeit notwendigen Aufwand zu untersuchen. Einer Zufallsstichprobe der Zielpersonen wurde für die Teilnahme an der Umfrage ein monetäres Incentive in Höhe von 10 € angeboten. Der verbleibende Teil der Zielpersonen fungierte als Kontrollgruppe und erhielt kein Incentive. Das verwendete Incentive führte zu einer höheren Kooperationsrate und einer höheren Ausschöpfung in der Experimentalgruppe. Die Stichprobenzusammensetzung unterschied sich nicht wesentlich zwischen Experimental- und Kontrollgruppe. In der Experimentalgruppe konnten die Interviewer eine gegebene Zahl von Interviews mit weniger Kontaktversuchen erzielen als in der Kontrollgruppe." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antwortverhalten; Experiment; ALLBUS; Befragung; Anreizsystem; Geld; Interview; Feldforschung; Kooperation; Stichprobe

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
incentive; nonresponse; bias; sample composition; fieldwork effort

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 89-122

Zeitschriftentitel
Methoden, Daten, Analysen (mda), 7 (2013) 1

ISSN
2190-4936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.