SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(809.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35906

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialwissenschaften und Qualität: T. 2: Qualitätsmanagement: heilsame Existenzbedrohung für die anwendungsorientierte Soziologie?

Social sciences and quality: part 2: quality management: salutary threat to the existence of application-oriented sociology?
[Zeitschriftenartikel]

Beywl, Wolfgang

Abstract

Das Qualitätsmanagement gewinnt aufgrund globaler ökonomischer Veränderungen in Unternehmen, Verbänden und im öffentlichen Sektor an Bedeutung. Der vorliegende zweite Teil der Arbeit beschreibt, wie das Wissen anderer anwendungsorientierter Disziplinen (vorrangig der Soziologie) in da Konzept integr... mehr

Das Qualitätsmanagement gewinnt aufgrund globaler ökonomischer Veränderungen in Unternehmen, Verbänden und im öffentlichen Sektor an Bedeutung. Der vorliegende zweite Teil der Arbeit beschreibt, wie das Wissen anderer anwendungsorientierter Disziplinen (vorrangig der Soziologie) in da Konzept integriert werden kann. Das Qualitätsmanagement hat den gesamtgesellschaftlichen Wandel, den Betrieb als soziales System und auch die veränderte Rolle des Individuums in Organisation und Gesellschaft zu berücksichtigen. Es übernimmt damit auch Funktionen der Sozialwissenschaften. Weiterhin stellt sich die Frage für dieses Mangement-Konzept, wie Arbeitsprozesse gemäß diesem Konzept organisiert werden können. Dies hat auch Konsequenzen für die Forschung und Lehre der Soziologie. Insgesamt verfügen die Sozialwissenschaften über das theoretische und methodische Potential, um das marktgesteuerte Qualitätsmanagement zu ergänzen und Schwächen auszugleichen. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verband; Qualitätssicherung; Management; Organisationen; Sozialwissenschaft; angewandte Wissenschaft; Verwaltung; Theorie-Praxis; Organisationsentwicklung; Soziologie; Unternehmen

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 27-42

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.