SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(343.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359083

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alterseinkommen der Zukunft: eine szenarische Skizze

Age income of the future: an outline of the scenario
[Arbeitspapier]

Motel-Klingebiel, Andreas
Krause, Peter
Künemund, Harald

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Zielsetzung; 2 Aktuelle wirtschaftliche Ressourcen älterer Bevölkerungsgruppen in Deutschland; 3 Demographische Entwicklungen - Szenarien bis 2030; 3.1 Entwicklung der Bevölkerungsgröße; 3.2 Altersstruktur der Bevölkerung; 4 Sozialer Wandel; 5 Entwicklungslinien ... mehr

Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Zielsetzung; 2 Aktuelle wirtschaftliche Ressourcen älterer Bevölkerungsgruppen in Deutschland; 3 Demographische Entwicklungen - Szenarien bis 2030; 3.1 Entwicklung der Bevölkerungsgröße; 3.2 Altersstruktur der Bevölkerung; 4 Sozialer Wandel; 5 Entwicklungslinien des Alterssicherungssystems; 6 Entwicklung von Erbschaften und Kapitaleinkommen; 6.1 Erbschaften; 6.2 Die Entwicklung von Geldvermögen und Kapitaleinkommen; 7 Entwicklung der Ruhestands-/Transfereinkommen; 7.1 Szenario zur Entwicklung der Ruhestandseinkommen auf Basis geltenden Rechts und der Reformszenarien der Bundesregierung; 7.2 Mögliche Auswirkungen der Einführung einer freiwilligen kapitalgedeckten Zusatzvorsorge im Alter auf die Verteilung der Alterseinkommen; 7.3 Künftige Veränderungen der Alterseinkommen; 8 Wirtschaftliche Ressourcen älterer Bevölkerungsgruppen vor dem Hintergrund derzeitiger Entwicklungstendenzen in den Teilbereichen; 8.1 Demographie und Alterseinkommen; 8.2 Kapitaleinkommen; 8.3 Sozialer Wandel und Sozialstruktur; 8.4 Skizze künftiger Veränderungen; 9 Zusammenfassung; 10 Literatur.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; alter Mensch; Rente; Entwicklung; Vermögensverteilung; Altersversorgung; Rentner; Altersstruktur; sozialer Wandel; Rentenversicherung; Reform; Einkommen; private Vorsorge

Klassifikation
soziale Sicherung
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
DZA Diskussionspapiere, 43

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.