SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(515.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-358551

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von schwindenden Protesten und couragierten MülltrennerInnen: Umweltverhalten der Österreicherinnen in den Jahren 1994/95, 2001 und 2010

Waning protests and relentless recyclers: comparing environmental behavior of Austrians in 1994/95, 2001, and 2010
[Zeitschriftenartikel]

Hadler, Markus
Kaup, Gerd

Abstract

"Dieser Beitrag untersucht das Umweltverhalten der ÖsterreicherInnen anhand repräsentativer Bevölkerungsumfragen und unterscheidet dabei zwischen privatem und öffentlichem Verhalten. Es zeigt sich, dass privates Verhalten wie der Verzicht auf Autofahrten und Mülltrennen seit 1994/95 relativ konstant... mehr

"Dieser Beitrag untersucht das Umweltverhalten der ÖsterreicherInnen anhand repräsentativer Bevölkerungsumfragen und unterscheidet dabei zwischen privatem und öffentlichem Verhalten. Es zeigt sich, dass privates Verhalten wie der Verzicht auf Autofahrten und Mülltrennen seit 1994/95 relativ konstant bleibt, während öffentliches Verhalten wie die Teilnahme an Demonstrationen oder das Unterzeichnen von Unterschriftenlisten stark zurückgeht. Hinsichtlich der individuellen Determinanten der beiden Handlungen zeigt sich, dass sich bei öffentlichen Umwelthandlungen Werthaltungen und Einstellungen stärker auswirken als sozialstrukturelle Variablen. Privates Verhalten hingegen wird eher von sozialstrukturellen Faktoren wie Alter, Geschlecht und Erwerbstätigkeit bestimmt als von Werthaltungen und Einstellungen." (Autorenreferat)... weniger


"This article analyzes changes and determinants of environmental actions in the Austrian population since 1994/95. Two different types of action are being considered here. First, private actions, such as no longer driving a car and recycling, and, second, public actions such as taking part in demons... mehr

"This article analyzes changes and determinants of environmental actions in the Austrian population since 1994/95. Two different types of action are being considered here. First, private actions, such as no longer driving a car and recycling, and, second, public actions such as taking part in demonstrations or signing petitions. Using representative survey data, a decline in public actions can be reported while private actions have remained relatively stable. Further, public actions are being influenced strongly by values and attitudes, but to a lesser extent by social structural factors. Private actions, on the other hand, are more often determined by social structural factors such as age, gender, and economic activity." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Österreicher; Umweltverhalten; Abfallbeseitigung; Abfall; soziale Bewegung; Rahmenbedingung; Individuum; privater Sektor; öffentlicher Sektor; Einstellung; Entwicklung; Umwelt; Bevölkerung; Bevölkerungsgruppe; vergleichende Forschung; Determinanten; Recycling; Umweltsoziologie; Wertorientierung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 255-274

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 51 (2011) 3

Heftthema
Umweltbedrohungen: Problemlagen und Reaktionen

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.