SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(197.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-358479

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

William Baumol und die institutionelle Allokation unternehmerischen Handelns

[Arbeitspapier]

Döring, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse (sofia)

Abstract

Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Problemstellung; 2 Baumols Sichtweise der Bedeutung des Unternehmers für die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft; 2.1 Institutionen und Allokation unternehmerischen Handelns: Produktives, unproduktives und destruktives Unternehmertum; 2.2 Abgrenzung de... mehr

Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Problemstellung; 2 Baumols Sichtweise der Bedeutung des Unternehmers für die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft; 2.1 Institutionen und Allokation unternehmerischen Handelns: Produktives, unproduktives und destruktives Unternehmertum; 2.2 Abgrenzung des Baumolschen Ansatzes von bestehenden Unternehmertheorien; 3 Empirische Studien zur Überprüfung der Relevanz des Baumolschen Ansatzes; 4 Offene Fragen in der Analyse des Zusammenhangs zwischen Institutionen und Unternehmerverhalten; 4.1 Verfeinerung der Baumolschen Unternehmertheorie in theoretischer Sicht; 4.2 Zur Interdependenz von institutionellen Regeln und unternehmerischem Handeln; 4.3 Staatliches Handeln, politisches Unternehmertum und die Veränderung von Institutionen; 5 Hervorbringung von unternehmerischem Handeln - mehr als nur eine Frage der institutionellen Allokation?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Allokation; Wohlfahrt; Theorie; Institutionalismus; Institution; Unternehmen

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Darmstadt

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
sofia-Diskussionsbeiträge zur Institutionenanalyse, 11-2

ISSN
1437-126X

ISBN
978-3-941627-04-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.