SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(717.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35828

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strukturelle und ethische Aspekte zur Lehr-, Lern- und Prüfungssituation

Structural and ethical aspects of the teaching, learning and examination situation
[Zeitschriftenartikel]

Luedtke, Jens

Abstract

Der vorliegende Beitrag zeigt aus studentischer Perspektive Mängel des soziologischen Ethik-Kodex auf, der Fragen der Lehre nur ungenügend behandelt. Angesichts der Arbeitsmarktlage für Soziologen muß erneut die Frage nach der Bedeutung und Ausgestaltung von (Abschluß-)Prüfungen im Fach Soziologie u... mehr

Der vorliegende Beitrag zeigt aus studentischer Perspektive Mängel des soziologischen Ethik-Kodex auf, der Fragen der Lehre nur ungenügend behandelt. Angesichts der Arbeitsmarktlage für Soziologen muß erneut die Frage nach der Bedeutung und Ausgestaltung von (Abschluß-)Prüfungen im Fach Soziologie und deren Bedeutung für die formale und inhaltliche Eignung für bestimmte Tätigkeitsbereiche gestellt werden. Daraus leitet sich die Überlegung ab, ob Lehrstuhlinhaber der im Ethik-Kodex beschriebenen sozialen Verantwortung in der Rolle des Lehrenden in der Art, wie Studium und Prüfung stattfinden, inhaltlich überhaupt noch nachkommen können. Sowohl das in der Lehr- und Prüfungssituation liegende Hierarchie-, bzw. Herrschaftsgefälle als auch die in dieser Situation produzierte Konkurrenzsituation im Zuge der Wissensproduktion und Erkenntnisfindung besitzen ethische Implikationen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und (re-)produzieren wiederum eine spezifische Form von 'Lernethik' bei Studierenden. Angesichts der momentanen Lernethik der Studenten, die durch Momente der selektiven Wahrnehmung und der 'sozialen Erwünschtheit' und einer Prüfungssituation, bei der es an Praxisrelevanz und formaler Gleichheit/Gerechtigkeit mangelt, kommt der Autor abschließend zu weitergehenden Überlegungen, die über den Ethik-Kodex hinaus zu einer inhaltlichen Standardisierung des Soziologiestudiums und der Prüfungen beitragen könnten. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualifikation; soziale Verantwortung; Berufsethos; Student; Professionalisierung; Ethik; Lernsituation; Theorie-Praxis; Soziologie; Lehrpersonal; Prüfung

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Seitenangabe
S. 283-295

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 15 (1992) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.