SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(143.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-358128

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die syrische Muslimbruderschaft bleibt ein wichtiger Akteur: im Umgang mit Syriens Opposition ist Inklusivität angezeigt

[Arbeitspapier]

Becker, Petra

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Die syrische Muslimbruderschaft (MB) hat im Sommer 2013 herbe Rückschläge hinnehmen müssen. Zum einen hat Katar, einer ihrer wichtigsten regionalen Unterstützer, Saudi-Arabien die Führungsrolle in der Freundesgruppe des syrischen Volkes überlassen – einem Zusammenschluss von Staaten und Organisation... mehr

Die syrische Muslimbruderschaft (MB) hat im Sommer 2013 herbe Rückschläge hinnehmen müssen. Zum einen hat Katar, einer ihrer wichtigsten regionalen Unterstützer, Saudi-Arabien die Führungsrolle in der Freundesgruppe des syrischen Volkes überlassen – einem Zusammenschluss von Staaten und Organisationen, die Syriens Opposition zur Seite stehen. Zum anderen haben ihr die starke Kritik an der Regierungsarbeit der MB in Ägypten und die Medienhetze gegen den politischen Islam seit dem Sturz Mohammed Mursis zugesetzt. Unter dem Eindruck dieser Ereignisse haben die syrischen Muslimbrüder die Ende Juni angekündigte Ausrufung einer Partei – bis dato ist die MB eine Missionsgesellschaft – vorerst aufgeschoben. Dabei ist die Bruderschaft die Kraft, die innerhalb der syrischen Oppositionsbündnisse am besten organisiert ist. Nach wie vor sieht sie sich als führende Kraft im postrevolutionären Syrien. Deutsche und europäische Politik sollte moderate Kräfte jeder politischen Couleur zur Zusammenarbeit ermutigen und sie bei der Umsetzung demokratischer Konzepte unterstützen.(Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Opposition; Islam; Konservatismus; Muslim; politische Partizipation; Pragmatismus; Saudi-Arabien; Dogmatismus; Liberalismus; Katar; Islamismus; islamistische Partei; Parteigründung; politischer Konflikt

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Al-Gais al-Suri al-Hurr; Syrian National Council; National Coalition of Syrian Revolution and Opposition Forces Syrien; Politischer Islam; Muslimbrüder; Al-Ihwan al-Muslimin fi Suriya

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 52/2013

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.