SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(713.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-357875

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Paar beim Übergang in den Ruhestand: Ergebnisse einer qualitativen Studie

The couple during the transition to retirement: results of a qualitative study
[Arbeitspapier]

Buchebner-Ferstl, Sabine

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

"Ziel des Projektes war es, einen umfassenden Gesamteindruck der Situation von Paaren nach Übertritt in den Ruhestand zu gewinnen. Es sollten insbesondere Erkenntnisse darüber erlangt werden, wie die PartnerInnen die spezifischen Veränderungen, die im Zusammenhang mit der Pensionierung stehen, wahrn... mehr

"Ziel des Projektes war es, einen umfassenden Gesamteindruck der Situation von Paaren nach Übertritt in den Ruhestand zu gewinnen. Es sollten insbesondere Erkenntnisse darüber erlangt werden, wie die PartnerInnen die spezifischen Veränderungen, die im Zusammenhang mit der Pensionierung stehen, wahrnehmen und bewerten und welche individuellen und gemeinsamen Bewältigungsstrategien sie anwenden, um den Veränderungen zu begegnen. Insgesamt wurden acht Paare sowie eine Einzelperson im Rahmen so genannter 'problemzentrierter Interviews' befragt. Gemäß der 'Grounded Theory' nach Glaser und Strauss erfolgte sukzessive (während des gesamten Projektverlaufs) die Entwicklung eines datenbasierten theoretischen Modells. Das resultierende Modell beruht auf einem rollentheoretischen Konzept. Der Wegfall des 'Bausteins' 'Rolle einer erwerbstätigen Person' hat Auswirkungen auf das gesamte Rollengefüge des Paars, das sich aus individuellen Rollen, Partnerrollen sowie Paarrollen zusammensetzt. Die erforderliche 'Neuorganisation des Rollengefüges' ist mit bestimmten Aufgaben und Strategien verknüpft und von einer Reihe von Einflussfaktoren und deren Bewertung mitbestimmt." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ehepaar; Ehepartner; Ehemann; Ehefrau; Pensionierung; Ruhestand; Rolle; Rollenwandel; Rollenbild; Rolleneinnahme; Rollenverständnis; Rollenzuschreibung; Partnerschaft; Partnerbeziehung; Freizeit; Individuum; Nichterwerbstätigkeit; Österreich

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
89 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 41

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.