SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(287.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-357800

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Technological innovation and finance

[Arbeitspapier]

Hirsch-Kreinsen, Hartmut

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Soziologie Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

"Gegenstand des Papiers ist der Zusammenhang zwischen dem Verlauf technologischer Innovationen und den Bedingungen ihrer Finanzierung. Ausgangspunkt der Argumentation ist, dass die Bedingungen des Finanzmarktes als eine der zentralen Voraussetzungen für Innovationen anzusehen ist, da auf dieser Eben... mehr

"Gegenstand des Papiers ist der Zusammenhang zwischen dem Verlauf technologischer Innovationen und den Bedingungen ihrer Finanzierung. Ausgangspunkt der Argumentation ist, dass die Bedingungen des Finanzmarktes als eine der zentralen Voraussetzungen für Innovationen anzusehen ist, da auf dieser Ebene über die Modi der Finanzierung von Investitionen und von Unternehmen entschieden wird. Im Feld der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung wurde bislang dieses Thema jedoch sehr stiefmütterlich behandelt. Der Zusammenhang zwischen den Modi der Unternehmensfinanzierung und Unternehmenskontrolle einerseits und Innovationsstrategien von Unternehmen andererseits wurde bis-lang kaum untersucht. Das vorliegende Papier greift diesen Zusammenhang auf. Analysiert wird der Entwicklungsprozess des deutschen Innovationssystems im Kontext des Prozesses der Globalisierung des Finanzmarktes. Darüber hinaus zielt die Argumentation auf einige weitergehende konzeptionelle Überlegungen zu den Interdependenzen zwischen Finanzmarkt und Innovation. Die Argumentation basiert auf einer intensiven Literaturrecherche in den Feldern der ökonomischen und sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung und einer Analyse der öffentlichen Debatte über die ökonomischen und technologischen Entwicklungsperspektiven." (Autorenreferat)... weniger


"This paper addresses the relationship between technological innovation and finance. The financial market must be regarded as one of the fundamental prerequisite of innovation, inasmuch as it is here that decisions are made on capital allocation to enterprises. However, less has been written on the ... mehr

"This paper addresses the relationship between technological innovation and finance. The financial market must be regarded as one of the fundamental prerequisite of innovation, inasmuch as it is here that decisions are made on capital allocation to enterprises. However, less has been written on the interdependencies between the patterns of corporate finance and governance on the one hand and company innovation strategies on the other hand. The paper takes up these open questions. It analyses the transformation process of the German innovation system due to the dynamics of the financial market in the last decades. In conclusion, some general insight into the relationship between finance and innovation beyond the German context will be provided. The paper is based on an extensive literature re-search in the fields of economic sociology and innovation studies and the analysis of the public debate on the prospects of the current economic development." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
technische Entwicklung; Innovation; Technik; Technologie; Finanzierung; Finanzmarkt; Unternehmen; Wirtschaftsentwicklung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Management
Wirtschaftssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Dortmund

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
Soziologische Arbeitspapiere, 27

ISSN
1612-5355

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.