SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(588.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35749

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialwissenschaftlicher Wissenstransfer: warum, wozu und wie - einige Anmerkungen

Social science transfer of knowledge: why, for what purpose and how - some comments
[Zeitschriftenartikel]

Joußen, Wolfgang
Kleinwellfonder, Birgit

Abstract

Seit Ende der 60er Jahre vollzieht sich in den westlichen Industrieländern ein sozialer Strukturwandel. Die Konsequenzen daraus haben deutlich gemacht, daß eine neue zukunftsorientierte Handlungsstrategie der Entscheidungsträger notwendig ist, damit die in diesem Wandlungsprozeß angelegten Chancen f... mehr

Seit Ende der 60er Jahre vollzieht sich in den westlichen Industrieländern ein sozialer Strukturwandel. Die Konsequenzen daraus haben deutlich gemacht, daß eine neue zukunftsorientierte Handlungsstrategie der Entscheidungsträger notwendig ist, damit die in diesem Wandlungsprozeß angelegten Chancen für eine fortschrittliche und humane Gesamtentwicklung genutzt und die Risiken und Gefahren reduziert werden können. Seitens der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Handlungs- und Entscheidungsträger besteht ein zumehmender Bedarf an gesicherten und für konkrete Entscheidungsprozesse aufbereiteten Informationen, die zudem auch dem in der Praxis kurzfristigen aktuellen Handlungsbedarf gerecht werden. Um hier Abhilfe zu schaffen, verweisen die Autoren auf die Notwendigkeit der Einrichtung eines auf Dauer und Effizienz angelegten sozialwissenschaftlichen Wissenstransfer-Systems, das wissenschaftliches know how für mittlere und untere Entscheidungsebenen im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Bereich aufbereitet und vermittelt. Dafür eignen sich Büros für sozialwissenschaftlichen Wissenstransfer, die an Hochschulen eingerichtet werden könnten. Die Autoren beschreiben die Bedeutung dieser Büros und betrachten die Chancen für verschiedene Nutzergruppen und Aufgabenbereiche. Abschließend werden drei beispielhafte potentielle Arbeitsaufträge für solche Büros skizziert. (pag)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Transfer; Entscheidungsträger; Know-How; Wissenschaft; Politik; Entscheidungshilfe; Sozialwissenschaft; Informationssystem; Kultur; Wirtschaft; Wissen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Wissenssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 97-107

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 14 (1991) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.