SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs130132

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine Erkundung zur Methodologie sozialwissenschaftlicher Analysen von gezeichneten und gemalten Bildern anhand der Analyse zweier Kinderzeichnungen

An exploration of social science methodology in relation to image recognition based on the analysis of two children's drawings
Una exploración de metodología de la ciencia social en relación al reconocimiento de imagen basado en el análisis de dos dibujos de niños
[Zeitschriftenartikel]

Scheid, Claudia

Abstract

"Auf der Grundlage einer Analyse von zwei Kinderzeichnungen werden bestehende sozialwissenschaftliche Methodenvorschläge zur Bildanalyse bezüglich ihrer Reichweite diskutiert, und zwar insbesondere diejenigen, die auf Panofskys Artikel 'Ikonographie und Ikonologie' (1975 (1932)) aufbauen. Denn die K... mehr

"Auf der Grundlage einer Analyse von zwei Kinderzeichnungen werden bestehende sozialwissenschaftliche Methodenvorschläge zur Bildanalyse bezüglich ihrer Reichweite diskutiert, und zwar insbesondere diejenigen, die auf Panofskys Artikel 'Ikonographie und Ikonologie' (1975 (1932)) aufbauen. Denn die Kinderzeichnungen zeigen eine Dimension des Ausdrucks, welche mit diesen Methoden nicht erfasst werden kann. Eine konstitutionstheoretische Diskussion schließt sich an dieses Ergebnis an: Gibt es eine Gestaltungsdimension bei gemalten und gezeichneten Bildern, welche konstitutionstheoretisch noch ungenügend thematisiert wird und durch auf Panofsky aufbauende Methodenvorschläge nicht erreichbar ist?" (Autorenreferat)... weniger


"The analysis of children's drawings allows a discussion of the constitution of pictures. It helps to criticize existing sociological methods of image analysis, which are based on Erwin Panofsky's famous article 'Ikonographie und Ikonologie' (1975 (1932)). Children's drawings seem to show a specific... mehr

"The analysis of children's drawings allows a discussion of the constitution of pictures. It helps to criticize existing sociological methods of image analysis, which are based on Erwin Panofsky's famous article 'Ikonographie und Ikonologie' (1975 (1932)). Children's drawings seem to show a specific dimension that cannot be analyzed with methods based on Panofsky. The assumption of such dimensions in children's drawings might suggest that this is a general characteristic of pictures. In order to find fruitful methods of analysis, the question of how pictures are constituted must be discussed. In order to answer this question and develop theories of picture constitution, methods of analysis must be critically reflected on. Sociological knowledge shows how to bridge theoretical and methodical approaches." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Methode; Methodenforschung; Sozialwissenschaft; Methodologie; Aussage; Bild; Analyse; Analyseverfahren

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
26 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14 (2013) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.