SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs130115

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"A virtual canvas": designing a blog site to research young muslims' friendships & identities

"Ein virtuelles Gemälde": ein Blog zur Erforschung von Freundschafts- und Identitätskonzeptionen junger Muslime
"Un lienzo virtual": disenando un sitio blog para investigar amistades de jóvenes musulmanes e identidades
[Zeitschriftenartikel]

McGarry, Orla
McGrath, Brian William

Abstract

"Mit diesem Beitrag wollen die Autoren über Ergebnisse ihrer Forschung informieren, die sich mit sozialer Zugehörigkeit und Identität junger Muslime befasst, die im Westen Irlands leben. Teil dieser Arbeit war die Konzeption einer Jugend-zentrierten, partizipativen Forschungsmethodik, eines Blogs, u... mehr

"Mit diesem Beitrag wollen die Autoren über Ergebnisse ihrer Forschung informieren, die sich mit sozialer Zugehörigkeit und Identität junger Muslime befasst, die im Westen Irlands leben. Teil dieser Arbeit war die Konzeption einer Jugend-zentrierten, partizipativen Forschungsmethodik, eines Blogs, um zu untersuchen, was Jugendliche sagen und tun, wenn sie gebeten werden, über sich und ihre Beziehungen zu sprechen, und dies mit nur minimaler Präsenz der Forschenden. Die Teilnehmenden hatten ein 'unbeschriebenes virtuelles Gemälde' vor sich, und es lag an ihnen, was dort besprochen wurde. Insgesamt beteiligten sich 21 jugendliche Muslime - teilweise eng befreundete, teilweise miteinander bekannte Schüler/ innen einer Schule in einer westirischen Stadt - über fünf Monate an einem geschlossenen Blog. Das Blog bot interessante Ausschnitte muslimischer Identifikation und zeigte, welche Wahlen Jugendliche trafen, um sich selbst anderen zu präsentieren. Auch wurden online subtile Inklusions- und Exklusionsmechanismen sichtbar, die auf die Offline-Welten verwiesen, in denen die Jugendlichen leben. Das Blog ermöglichte, 'doing friendship' mittels Bildern, Symbolen und Statements nachzuvollziehen, die Kohäsion und Nähe erzeugten, ebenso Gender-Muster in der Online-Performanz. Indem die Autoren diese Ergebnisse nachvollziehbar machen, versuchen sie zu verdeutlichen, dass jugendliche Online-Interaktionen alternative Optionen bieten, um Beziehungen, Identifikation und soziale Positionierung zu untersuchen." (Autorenreferat)... weniger


"This article is based on research among a group of Muslim youth living in the west of Ireland as part of a study on 'social belonging' and identity. One part of the research involved designing a youth centered, participatory research method, in the form of a blog site, to investigate what young peo... mehr

"This article is based on research among a group of Muslim youth living in the west of Ireland as part of a study on 'social belonging' and identity. One part of the research involved designing a youth centered, participatory research method, in the form of a blog site, to investigate what young people say and do when they are asked to talk about themselves and their relationships, with minimal researcher involvement. Participants were presented with a 'blank virtual canvas' where they determined what became discussed. Twenty-two teenaged Muslims - comprising close friends as well as fellow students of the same school and living in the same West of Ireland town - contributed to a time limited, closed blog site over a four month period. The blog site offers interesting snippets of Muslim identification, and how they choose to present themselves to others. In the process of contributing to this exercise, we can also observe subtle means through which inclusion and exclusion co-exist online, refracting young people's offline worlds. The blog affords an opportunity to consciously 'do' friendship by presenting to each other images, symbols and statements of friendship that invoke both cohesion and closure. The research unravels certain gendered patterns in online performances. In demonstrating this evidence, the authors argue that the study of online interactions of youth can provide an alternative window in exploring relationships, identification and social positioning." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Irland; Muslim; Jugendlicher; junger Erwachsener; kulturelle Faktoren; kulturelle Identität; kulturelle Integration; kulturelles System; kulturelles Verhalten; Exklusion; Inklusion

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Religionssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
21 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14 (2013) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.