SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(954.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35703

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Runde Tische gegen die Arbeitslosigkeit in der Region: neue Ansätze der integrierten Struktur- und Beschäftigungspolitik am Beispiel Nordrhein-Westfalen

Round tables for combatting unemployment in the regions: new approaches in integrated structural and employment policy using North Rhine-Westphalia as an example
[Zeitschriftenartikel]

Mai, Manfred

Abstract

Derzeit ist einerseits eine positive wirtschaftliche Dynamik festzustellen, andererseits ein konstant hoher Sockel an Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen. Dieses Phänomen resultiert aus dem weltweit stattfindenen Strukturwandel der Industriegesellschaften, der Arbeitskräfte freisetzt. Gleichzeitig... mehr

Derzeit ist einerseits eine positive wirtschaftliche Dynamik festzustellen, andererseits ein konstant hoher Sockel an Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen. Dieses Phänomen resultiert aus dem weltweit stattfindenen Strukturwandel der Industriegesellschaften, der Arbeitskräfte freisetzt. Gleichzeitig werden qualifizierte Facharbeiter mit speziellen Branchenkenntnissen im gewerblichen und im Dienstleistungsbereich gesucht. Diese Qualifikationen können die Arbeitslosen aus den schrumpfenden Branchen Textil, Steinkohlebergbau, Eisen- und Stahlindustrie nicht vorweisen. Die strukturell bedingte Arbeitslosigkeit kann jedoch nicht mit den Mitteln zur Bekämpfung der konjunkturell bedingten Arbeitslosigkeit in den 60er und 70er Jahren beseitigt werden. Dazu bedarf es neuer Wege, die vor allem an den regionalen Problemlagen des Arbeitsmarktes ansetzen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen formulierte 1987 das strukturpolitische Konzept 'Zukunftsinitiative Montanregion' und setzte damit gezielt auf Eigenverantwortung, Engagement und Kraft zur Selbstorganisation in den Regionen. Dieses Konzept wurde 1989 erweitert durch die 'Zukunftsinitiative für die Regionen Nordrhein-Westfalens'. Der Autor stellt die Konzepte vor, zeigt Probleme auf und stellt die ersten Erfahrungen dar. (pag)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungspolitik; Strukturpolitik; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Nordrhein-Westfalen; Konzeption; Regionalpolitik; Region; Integration; regionale Entwicklung

Klassifikation
Sozialpolitik
Politikwissenschaft
Arbeitsmarktforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 18-35

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 14 (1991) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.