SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(582.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35697

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklung der Erwerbslosigkeit und Problemgruppen des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland: Anzeichen für künftige Differenzierung

Growth in unemployment and problem groups on the labor market in the Federal Republic of Germany: signs of future differentiation
[Zeitschriftenartikel]

Klippenstein, Eva

Abstract

Der Beitrag liefert eine statistische Bestandsaufnahme der Erwerbslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und geht auf Unzulänglichkeiten und Zielkonflikte der Arbeitsmarktpolitik ein. Die Problemgruppen des Arbeitsmarktes werden dargestellt, und die Ausgrenzungsmechanismen sowie ihre arbeitsmar... mehr

Der Beitrag liefert eine statistische Bestandsaufnahme der Erwerbslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und geht auf Unzulänglichkeiten und Zielkonflikte der Arbeitsmarktpolitik ein. Die Problemgruppen des Arbeitsmarktes werden dargestellt, und die Ausgrenzungsmechanismen sowie ihre arbeitsmarktpolitischen Bedingungen werden deutlich gemacht. In einem abschließenden Ausblick auf die kommenden Jahre wird für die alten Bundesländer ein weiterhin steigendes Arbeitskräfteangebot, allerdings mit abflachender Tendenz, prognostiziert. Dahingegen ist die Einschätzung über die Entwicklung in den neuen Bundesländern schwierig. Derzeit führe drastisch zunehmende Arbeitslosigkeit zu Verdrängungen, von denen vor allen Dingen Frauen betroffen sind. (pag)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarkt; Erwerbslosigkeit; Dauerarbeitslosigkeit; Problemgruppe; Arbeitsmarktpolitik; Zielkonflikt; Differenzierung; Entwicklung; Statistik; Bestandsaufnahme

Klassifikation
Politikwissenschaft
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 7-17

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 14 (1991) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.