SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(76.88 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-356329

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Industrielle Beziehungen aus Sicht deutscher und französischer Arbeitnehmer

[Zeitschriftenartikel]

Cleff, Thomas

Abstract

"Der Artikel untersucht den Einfluß kultureller Unterschiede auf die Einstellung von Arbeitnehmern zur Mitsprache in Unternehmen am Beispiel Deutschlands und Frankreichs. Ausgehend von bekannten theoretischen Konzepten der industriellen Beziehungen wird ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe die... mehr

"Der Artikel untersucht den Einfluß kultureller Unterschiede auf die Einstellung von Arbeitnehmern zur Mitsprache in Unternehmen am Beispiel Deutschlands und Frankreichs. Ausgehend von bekannten theoretischen Konzepten der industriellen Beziehungen wird ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe die interkulturellen Unterschiede und ihr Einfluß auf die industriellen Beziehungen theoretisch analysiert werden können. Unterschiede in der Rechtsgeschichte der Arbeitnehmermitsprache und im geltenden Rechtssystem werden herausgearbeitet, auf deren Grundlage Hypothesen über Zusammenhänge zwischen kultureller Umwelt und Einstellungswerten der Arbeitnehmer zur Mitsprache aufgestellt werden. Mit Hilfe einer binationalen Untersuchung konnten folgende Ergebnisse empirisch überprüft werden: Kulturelle Unterschiede bewirken unterschiedliche Bewertungen des Mitbestimmungssystems. Im französischen Mitbestimmungssystem manifestiert sich im Vergleich zum deutschen System das individualistischere und autoritätsbezogenere Verhalten der Franzosen." (Autorenreferat)... weniger


"This article analyzes the influence of cultural differences on the attitude of employees concerning their participation in decision making at German and French companies. Assuming generally accepted theoretical approaches of industrial relations, a model is developed that analyzes intercultural ... mehr

"This article analyzes the influence of cultural differences on the attitude of employees concerning their participation in decision making at German and French companies. Assuming generally accepted theoretical approaches of industrial relations, a model is developed that analyzes intercultural differences and their influence on industrial relations. Differences between the history of worker's participation in decision making and the judicial system are highlighted. They help to uncover connections between the cultural surrounding of employees and their interests in decision making. On the basis of a two-country comparison, the following results are observed: Cultural differences cause different evaluations of the system of employee participation. Comparing behaviour in the two systems of worker participation, French employees show more individualism and regard for authority than their German counterparts." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; industrielle Beziehungen; kulturelle Differenz; Mitsprache; interkultureller Vergleich; interkulturelle Faktoren; Modellentwicklung; Arbeitnehmer; Rechtsordnung; Unternehmen; Arbeitnehmervertretung; Sozialstruktur; historische Entwicklung; Recht

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 385-406

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 1 (1994) 4

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.