SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0217-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualifizierungs- und Prüfungsprozesse in der Weiterbildung von IT-Fachkräften zu IT-Spezialisten und Operativen Professionals: eine empirische Studie

Qualification and examination processes in further education of IT experts as IT specialists and operative professionals: an empirical study
[research report]

Balschun, Boreslav
Salman, Yvonne
Vock, Rainer

Corporate Editor
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Abstract

In der Studie wurden die Qualifizierungs- und Prüfungsprozesse untersucht, die IT-Fachkräfte im Rahmen einer Weiterbildung zum IT-Spezialisten oder zum Operativen Professional des IT-Weiterbildungssystems (ITWS) erfolgreich durchlaufen haben. Im Mittelpunkt der qualitativ-fallstudienartigen Erhebung... view more

In der Studie wurden die Qualifizierungs- und Prüfungsprozesse untersucht, die IT-Fachkräfte im Rahmen einer Weiterbildung zum IT-Spezialisten oder zum Operativen Professional des IT-Weiterbildungssystems (ITWS) erfolgreich durchlaufen haben. Im Mittelpunkt der qualitativ-fallstudienartigen Erhebungen standen zehn IT-Spezialisten und acht Operative Professionals. Mit den IT-Fachkräften wurden umfangreiche qualitative Interviews durchgeführt. Daneben wurden weitere Interviews mit den Personen geführt, die im Umfeld der Qualifizierungs- und Prüfungsprozesse dieser Kandidaten agiert haben. Für beide Weiterbildungsmaßnahmen werden folgende Schwerpunkte thematisiert: 1. der Hintergrund der Betriebe und Kandidaten; 2. der Einstieg in die Qualifizierung; 3. das Qualifizierungsprojekt; 3. die Lernprozessbegleitung; 4. die Fachberatung; 5. die Kurse; 6. die Projektdokumentation; 7. Lernen zwischen Instruktion und Selbstorganisation; 8. die Prüfung; 9. der Aufwand und der Nutzen der Weiterbildungsmaßnahme. Für die IT-Spezialisten deuten die Erhebungen darauf hin, dass der Aufwand, um die Durchführungsbedingungen für die Weiterbildung im betrieblichen Kontext herzustellen und über den gesamten Zeitraum des Qualifizierungsprojekts aufrechtzuerhalten, relativ hoch ist. Die Weiterbildung zum IT-Spezialisten stellt daher hohe Anforderungen an die Selbststeuerungsfähigkeit, das Organisations- und Überzeugungstalent sowie das Durchhaltevermögen der IT-Fachkräfte. Die IT-Fachkräfte mit einer intensiven betrieblichen Projektdurchführung sahen den Nutzen ihrer Weiterbildung neben der fachlichen Qualifizierung im jeweiligen Profil vor allem in einem Zuwachs ihrer Methoden- und Sozialkompetenzen, was sie auf die ausgeprägte Handlungsorientierung des Weiterbildungsansatzes zurückführten. Diese Fachkräfte berichteten auch über konkreten Transfernutzen für den Betrieb, indem sie ihre Erfahrungen aus dem Qualifizierungsprojekt auch für Optimierungen der normalen betrieblichen Praxis nutzen konnten. Die Fachkräfte mit stärker kursorientierter Weiterbildung berichteten dagegen kaum über eine solche überfachliche Kompetenzentwicklung. (IAB)... view less


"How have training and examination processes in the continuing IT training system developed? This study contains an evaluation of surveys on the implementation of continuing IT training in day-to-day practice. For this evaluation, the training and certification/ examination processes for IT speciali... view more

"How have training and examination processes in the continuing IT training system developed? This study contains an evaluation of surveys on the implementation of continuing IT training in day-to-day practice. For this evaluation, the training and certification/ examination processes for IT specialists and operative professionals who underwent continuing IT training offered through the continuing IT training system were analysed on behalf of the Federal Institute for Vocational Education and Training ('BIBB') by an evaluation team from ConLogos Dr. Vock (Erfurt/ Berlin) during the period from autumn 2004 and the summer of 2005. Designed as qualitative case studies, the surveys were conducted in the form of 37 qualitative, explorative directed interviews with a total of 40 respondents." (author's abstract)... view less

Keywords
information technology; advanced vocational education; IT career; qualification; measure; learning process; examination; certification; chamber of industry and commerce; learning prerequisite; learning; self-regulation; curriculum contents; coaching; participant; job history; motivation; practice relevance; education system; Federal Republic of Germany

Classification
Vocational Training, Adult Education
Occupational Research, Occupational Sociology

Method
applied research; empirical; qualitative empirical; evaluation

Document language
German

Publication Year
2007

City
Bonn

Page/Pages
360 p.

Series
Wissenschaftliche Diskussionspapiere / Bundesinstitut für Berufsbildung, 89

ISBN
978-3-88555-815-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.