SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.838 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-355851

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kurorte als Wohnstandorte: Möglichkeiten im Kontext des demographischen Wandels? Das Beispiel Bad Kissingen

Health resorts as residential locations: Opportunities in the context of demographic change? The model Bad Kissingen
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 12, Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern

Ante, Ulrich

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Im Kontext des demographischen Wandels wird gerne eine erhöhte Mobilität von Senioren erwartet. In der vorliegenden Fallstudie am Beispiel des Kurortes Bad Kissingen wird erkennbar, dass offenbar nur Orte mit einem "seniorengerechten" Etikett von Angehörigen dieser Altersgruppe präferiert werden. ... mehr

Im Kontext des demographischen Wandels wird gerne eine erhöhte Mobilität von Senioren erwartet. In der vorliegenden Fallstudie am Beispiel des Kurortes Bad Kissingen wird erkennbar, dass offenbar nur Orte mit einem "seniorengerechten" Etikett von Angehörigen dieser Altersgruppe präferiert werden. Hier haben offenbar Kurorte - wenn auch nicht grundsätzliche alle, sondern solche mit einem größeren Bekanntheitsgrad - einen gewissen Vorteil. Es zeigt sich aber auch, dass von den zuziehenden Seniorinnen und Senioren von den Kommunen und von den Wohnungsanbietern erwartet wird, sich auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Gruppen einzulassen. Verallgemeinernd macht auch diese Untersuchung deutlich, dass die Mobilität von Senioren sicherlich kein Massenphänomen werden dürfte, sondern aufgrund bestimmter Rahmenbedingungen nur selektiv wirksam werden kann.... weniger


In the context of demographic change, often increased mobility of seniors is being expected. The given case study of the health resort Bad Kissingen shows that apparently only locations with a “suitable for seniors”-label are being preferred by relatives of this age group. Here it appears that he... mehr

In the context of demographic change, often increased mobility of seniors is being expected. The given case study of the health resort Bad Kissingen shows that apparently only locations with a “suitable for seniors”-label are being preferred by relatives of this age group. Here it appears that health resorts - not all of them however, but the well-known ones - have some advantage. It also shows that the local communities and the landlords expect the seniors moving to the area to consider the specific requirements of these groups. In general this evaluation shows that the mobility of seniors will surely not become a mass-phenomenon, but can only take effect based on specific framework conditions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; alter Mensch; Mobilitätsbereitschaft; Wohnortwechsel; demographische Alterung; Präferenz; Kurort; Wohnortwahl; Wohnungswahl; Bayern

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Gerontologie, Alterssoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 12, Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern

Herausgeber
Breu, Christian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 108-126

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 356

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-356-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.