SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(379.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35574

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Technology Assessment und die Sozialwissenschaften: eine Replik zur Konzeption von Heft 2/86 von SuB

Technology assessment and the social sciences: a reply to the conception of issue 2 / 86 of SuB
[Zeitschriftenartikel]

Schollenberger, Wilfried

Abstract

Der Verfasser setzt sich kritisch mit dem Schwerpunktthema von H. 2/86 von SuB auseinander, das auf das Verhältnis von Technikfolgenabschätzung (TA) und Sozialwissenschaft einging. Die Kritik richtet sich dabei nicht gegen die Autoren der Beiträge, sondern vielmehr gegen die redaktionelle Konzeption... mehr

Der Verfasser setzt sich kritisch mit dem Schwerpunktthema von H. 2/86 von SuB auseinander, das auf das Verhältnis von Technikfolgenabschätzung (TA) und Sozialwissenschaft einging. Die Kritik richtet sich dabei nicht gegen die Autoren der Beiträge, sondern vielmehr gegen die redaktionelle Konzeption des Heftes. Im einzelnen wendet er sich dagegen, daß die Beiträge vor allem den Diskussionsstand um die Institutionalisierung des TA in der BRD dokumentierten anstatt den möglichen Beitrag der sozialwissenschaftlichen in der Forschung zum Thema herauszuarbeiten. Weiterhin vermißte er eine Beschäftigung mit der Frage der demokratischen Legitimation von Entscheidungen in Technologiefragen ebenso wie die Formulierung berufsständischer Interessen, die in einem Fachorgan eines Berufsverbandes zu erwarten sein könnte. (KO)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialverträglichkeit; Technik; Sozialwissenschaft; Technikfolgenabschätzung; Forschung; Legitimation; Institutionalisierung

Klassifikation
Sonstiges zur Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Seitenangabe
S. 78-87

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 9 (1986) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.