SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(34.23 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-355673

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitsrechtliche Regelungsprobleme in Mittel- und Osteuropa

[Zeitschriftenartikel]

Weiss, Manfred

Abstract

"Bei der Transformation der Arbeitsbeziehungen in den Ländern Mittel- und Osteuropas geht es vorranging um die Frage, ob und inwieweit Anleihen bei Systemen westlicher Industrieländer gemacht werden können. Die in der Rechtsvergleichung bislang gewonnenen Erkenntnisse sind dazu angetan, äußerst ... mehr

"Bei der Transformation der Arbeitsbeziehungen in den Ländern Mittel- und Osteuropas geht es vorranging um die Frage, ob und inwieweit Anleihen bei Systemen westlicher Industrieländer gemacht werden können. Die in der Rechtsvergleichung bislang gewonnenen Erkenntnisse sind dazu angetan, äußerst aufwendige und komplexe Verfahren nahezulegen. Hinsichtlich der Übertragbarkeit einzelner Systemelemente ist zu größter Vorsicht zu mahnen. Die Notwendigkeit, möglichst schnell funktionierende Strukturen aufzubauen, zwingt jedoch, von dieser Idealvorstellung erhebliche Abstriche zu machen. Erforderlich ist der Mut zum pragmatischen Experiment. Die dabei auftauchenden Probleme werden in dem Beitrag ebenso diskutiert wie die Rolle, die auf westliche Experten in diesem Umstrukturierungsprozeß zukommt. Der Autor reflektiert insoweit seine eigenen einschlägigen Erfahrungen." (Autorenreferat)... weniger


"The basic question in reference to the transformation of industrial relations and labour law in Central and Eastern Europe is whether and in how far systems of western industrialised countries may serve as a model. The lesson of comparative law would be to proceed in a very complex and time con... mehr

"The basic question in reference to the transformation of industrial relations and labour law in Central and Eastern Europe is whether and in how far systems of western industrialised countries may serve as a model. The lesson of comparative law would be to proceed in a very complex and time consuming way, remaining very cautious towards any attempt to transfer elements of other systems. The need however, to build up functioning structures as quickly as possible leaves no choice but to reduce significantly this ideal approach. The courage to pragmatic experiments is necessary. The problems arising in this context are discussed in this contribution as well as the role of western experts in this process of restructuration. In this respect the author reflects his own extended experiences." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mitteleuropa; Osteuropa; Arbeitsrecht; Arbeitsbeziehungen; Westeuropa; Industriestaat; Transformation; Rechtsvergleich

Klassifikation
Recht

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
12 S.

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 1 (1994) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.