SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(418.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35542

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirtschafts- und bildungspolitische Aspekte der technisch-wissenschaftlichen Weiterbildung

Aspects of technological-scientific further vocational training with regard to economic and educational policies
[Zeitschriftenartikel]

Mai, Manfred

Abstract

Der Autor konstatiert zunächst einen breiten Konsens öffentlicher und freier Weiterbildungsträger in der grundsätzlichen Frage der Notwendigkeit von Weiterbildung insbesondere für Naturwissenschaftler und Ingenieure. In fast allen weitergehenden Fragen wie der Ermittung des Weiterbildungsbedarfs, de... mehr

Der Autor konstatiert zunächst einen breiten Konsens öffentlicher und freier Weiterbildungsträger in der grundsätzlichen Frage der Notwendigkeit von Weiterbildung insbesondere für Naturwissenschaftler und Ingenieure. In fast allen weitergehenden Fragen wie der Ermittung des Weiterbildungsbedarfs, der optimalen Form seiner Vermittlung, der Weiterbildungsinhalte, der Institutionalisierung von Weiterbildung sowie der Finanzierung bestehen dagegen zum Teil stark divergierende Ansichten. Als Aufgabe der Sozialwissenschaften wird in diesem Zusammenhang die Entwicklung geeigneter theoretischer und praktischer Konzepte und Modelle im Bereich der Industrie- und Betriebssoziologie hervorgehoben. (KO)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Trägerschaft; Wissenschaft; Bildungsmotivation; Technik; Weiterbildung; Bildungsbedarf; Bildungspolitik; Mikroelektronik

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Seitenangabe
S. 46-55

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 9 (1986) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.