SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(441.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354881

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Patterns of immigrant intermarriage in France: Intergenerational marital assimilation?

Muster interethnischer Eheschließungen von Immigranten in Frankreich: Intergenerationale Assimilation durch Eheschließungen?
[Zeitschriftenartikel]

Safi, Mirma

Abstract

"Dieser Beitrag gibt Einblick in interethnische Eheschließungen in Frankreich. Es werden Trends des Heiratsverhaltens von Immigrant(inn)en in den Jahren 1976 und 2000 in Frankreich beschrieben, interethnische Eheschließungsraten bei verschiedenen Immigrantengruppen miteinander verglichen, wobei ein ... mehr

"Dieser Beitrag gibt Einblick in interethnische Eheschließungen in Frankreich. Es werden Trends des Heiratsverhaltens von Immigrant(inn)en in den Jahren 1976 und 2000 in Frankreich beschrieben, interethnische Eheschließungsraten bei verschiedenen Immigrantengruppen miteinander verglichen, wobei ein besonderes Augenmerk auf Veränderungen im Heiratsverhalten über die Einwanderergenerationen hinweg gerichtet wird. Bei den statistischen Analysen werden sowohl individuelle Faktoren als auch Kontexteffekte, wie z.B. das Geschlechterverhältnis und die Gruppengröße der betreffenden Gruppen, einbezogen. Auf Basis der Daten des Échantillon démographique permanent (demographische Dauerstichprobe) des Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) deuten die Ergebnisse darauf hin, dass es einen über die Zeit stabilen Trend beim Heiratsverhalten von Männern und Frauen mit Migrationshintergrund, sehr deutliche Unterschiede in den interethnischen Eheschließungsraten zwischen den Einwanderergruppen sowie signifikante Veränderungen im Heiratsverhalten der zweiten Generation der Einwanderer gibt. Letztere gehen - unabhängig von ihrer Herkunft - sehr viel häufiger interethnische Ehen als noch ihre Eltern ein." (Autorenreferat)... weniger


"This article provides insight into immigrant intermarriage in France. It describes trends of immigrant marital behaviour between 1976 and 2000, compares intermarriage rates amongst different immigrant groups and pays particular attention to changes in marital behaviour across immigrant generations.... mehr

"This article provides insight into immigrant intermarriage in France. It describes trends of immigrant marital behaviour between 1976 and 2000, compares intermarriage rates amongst different immigrant groups and pays particular attention to changes in marital behaviour across immigrant generations. The statistical analyses take into account individual factors and contextual effects such as the sex-ratios and sizes of the groups in question. Based on data from the Échantillon démographique permanent (Permanent Demographic Sample, EDP) of the Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE), findings point to a stable trend of marital behaviour among immigrant men and women over time, sharp differences in intermarriage rates among groups, and a significant change in the marital behaviour of secondgeneration immigrants, who intermarry much more often than their parents regardless of their origin." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Frankreich; Migrant; Einwanderung; Heirat; ethnische Gruppe; Verhaltensmuster; Mischehe; zweite Generation

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Migration

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 89-108

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 22 (2010) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.