SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(382.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35479

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Local traditions of voting behaviour and party structure in Lower Saxony (Oldenburg/Ostfriesland)

Lokale Traditionen von Wählerverhalten und Parteistruktur in Niedersachsen (Oldenburg/Ostfriesland)
[Zeitschriftenartikel]

Nassmacher, Karl-Heinz

Abstract

Der Verfasser untersucht den Zusammenhang von traditionellem Wahlverhalten und Parteienstruktur in den Bezirken Aurich und Oldenburg im nordwestlichen Niedersachsen. Im Mittelpunkt des Interesses steht besonders die Frage, warum in protestantischen und bäuerlichen Gebieten die traditionellen Wähler ... mehr

Der Verfasser untersucht den Zusammenhang von traditionellem Wahlverhalten und Parteienstruktur in den Bezirken Aurich und Oldenburg im nordwestlichen Niedersachsen. Im Mittelpunkt des Interesses steht besonders die Frage, warum in protestantischen und bäuerlichen Gebieten die traditionellen Wähler liberaler Parteien in der Endphase der Weimarer Republik zur NSDAP überwechselten, um dann von 1947 bis Ende der sechziger Jahre wiederum liberal zu wählen. Er kommt zu dem Ergebnis, daß das untersuchte Datenmaterial signifikante Unterschiede im Zusammenwirken von Sozialstruktur und Wahlverhalten in städtischen und ländlichen Gebieten ersichtlich macht, wobei insbesondere für größere, weiterentwickelte Regionen das Zusammenwirken von lokalen und regionalen Besonderheiten, regionalen politischen Traditionen und lokalen Kandidaten von Bedeutung ist. (RS)... weniger


'Ever since German electoral politics attracted enough money and manpower the survey researchers have taken over almost the entire fields. Social scientists applying political ecology or other techniques of historical electoral research, e.g. von Schuckmann, Sahner and Troitzsch, have been a scatter... mehr

'Ever since German electoral politics attracted enough money and manpower the survey researchers have taken over almost the entire fields. Social scientists applying political ecology or other techniques of historical electoral research, e.g. von Schuckmann, Sahner and Troitzsch, have been a scattered minority. The data available for statistical analysis are election results and census data collected by the various statistical offices. Broken down to administrative units at the local level (urban and rural districts) the data demonstrate significant differences of social structure and political behaviour. Processing of machine readable data allows for larger regions, more sophisticated techniques and reveals contextual factors most commonly disregarded by survey researchers: sub-national cleavages, regional political traditions and local political personnel. Subject of the study presented here is voting behaviour in the northwestern part of Lower Saxony, the former administrative districts of Aurich and Oldenburg, from the 19th century up to the present.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Weimarer Republik; historische Entwicklung; Niedersachsen; Wahlverhalten; Partei; Konservatismus; Wahlforschung; Analyse; Struktur; Deutsches Kaiserreich

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1980

Seitenangabe
S. 27-33

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 5 (1980) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.5.1980.2.27-33

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.