SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.343 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35466

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The impact of events upon mass political attitudes in Berlin, 1963/64: an application of polynominal distributed lag regression

Der Einfluß von Ereignissen auf die politischen Einstellungen der Bevölkerung in Berlin, 1963/64: eine Anwendung der polynomischen Regressionsanalyse
[Zeitschriftenartikel]

Thome, Helmut

Abstract

Auf der Grundlage von Monographien, Zeitungsartikeln und Umfrageergebnissen geht der Autor der Frage nach, wie die politischen Ereignisse der Jahre 1963 und 1964 die politischen Einstellungen und Verhaltensmuster der Berliner Bevölkerung beeinflußten, um Aufschluß über Tradition, Entwicklung und Wan... mehr

Auf der Grundlage von Monographien, Zeitungsartikeln und Umfrageergebnissen geht der Autor der Frage nach, wie die politischen Ereignisse der Jahre 1963 und 1964 die politischen Einstellungen und Verhaltensmuster der Berliner Bevölkerung beeinflußten, um Aufschluß über Tradition, Entwicklung und Wandel antikommunistischer Haltungen zu erlangen. Im ersten Kapitel kennzeichnet er den theoretischen Bezugsrahmen und den Gegenstand der Untersuchung. Es folgen Anmerkungen zur politischen Situation vom August 1963 bis zum Juni 1964 und zum untersuchten Datenmaterial. Während der vierte Abschnitt Ausführungen zur angewandten statistischen Untersuchungsmethode beinhaltet, erfolgt im fünften Teil die Formulierung der Ergebnisse. Der Beitrag endet mit Überlegungen zu Grenzen, möglichen Veränderungen und der Erweiterung der Untersuchungsreihe. (RS)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berlin; politische Einstellung; Entwicklung; politisches Verhalten; Bevölkerung; Analyse; Antikommunismus

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1980

Seitenangabe
S. 3-23

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 5 (1980) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.5.1980.3.3-23

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.