SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(296.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354590

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Einfluss der sozialen Herkunft und des kulturellen Kapitals auf die Häufigkeit entwicklungsfördernder Eltern-Kind-Aktivitäten

Influence of social background and cultural capital on activities between parents and children that are stimulating
[Zeitschriftenartikel]

Biedinger, Nicole
Klein, Oliver

Abstract

"Altersgemäße Eltern-Kind-Aktivitäten beeinflussen nachhaltig die Entwicklung von Kindern und deren schulische Karriere. Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, den Einfluss der Bildung der Eltern und deren kulturelles Kapital auf die Eltern-Kind-Aktivitäten zu analysieren. Es wird davon ausgeg... mehr

"Altersgemäße Eltern-Kind-Aktivitäten beeinflussen nachhaltig die Entwicklung von Kindern und deren schulische Karriere. Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, den Einfluss der Bildung der Eltern und deren kulturelles Kapital auf die Eltern-Kind-Aktivitäten zu analysieren. Es wird davon ausgegangen, dass das kulturelle Kapital der Eltern über die häuslichen Eltern-Kind-Aktivitäten weitergegeben wird. Mit den Daten des Projekts 'Erwerb von sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von Migrantenkindern in der Vorschulzeit' werden die Einflüsse des sozioökonomischen Hintergrunds auf die Häufigkeit entwicklungsfördernder Eltern-Kind-Aktivitäten untersucht. Es zeigt sich, dass die Häufigkeit, mit der Eltern Aktivitäten mit ihren Kindern unternehmen, von der sozialen Herkunft abhängt. Die multivariaten Analysen zeigen, dass der Einfluss der Bildungsjahre durch die unterschiedliche Ausstattung der Familien mit kulturellem Kapital vermittelt wird. Somit können die Analysen den Mechanismus zur Weitergabe von kulturellem Kapital aufdecken." (Autorenreferat)... weniger


"The aim of the contribution is to examine reasons for differences in the frequency of activities between parents and children that are stimulating. Since such activities affect the development of children and their school career, it is important to understand the mechanisms behind such differences.... mehr

"The aim of the contribution is to examine reasons for differences in the frequency of activities between parents and children that are stimulating. Since such activities affect the development of children and their school career, it is important to understand the mechanisms behind such differences. The authors assume that the social background and cultural capital of parents are strong explanatory factors. It is suggested that cultural capital is transferred through joint activities to the child. Using the data of the project 'Pre-school education and educational careers among migrant children' the influences of the socio-economic background are analyzed. The authors show that the frequency of parental activities depends on their social origin. The multivariate analyses reveal that these differences are due to the different endowment of families with cultural capital, thus revealing a possible mechanism for the transfer of cultural capital." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einfluss; soziale Herkunft; kulturelles Kapital; Kind; Entwicklung; Schulerfolg; Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; Kinderbetreuung; psychische Entwicklung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Entwicklungspsychologie

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 195-208

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 5 (2010) 2

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.