SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(129.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354250

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tragen die Zuwanderungskonzeptionen der CDU bzw. der unabhängigen Kommission Zuwanderung zur Verminderung von Illegalität bei?

Do the immigration conceptions of the Christian Democratic Union (CDU) and the Independent Commission on Immigration help to reduce illegality?
[Arbeitspapier]

Alt, Jörg

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München

Abstract

Inhalt: 1. Einleitung; 2. Bekämpfen von Fluchtursachen; 3. Flucht und Asyl; 3.1. Keine Ausweitung der Anerkennungsgründe für einen Flüchtlingsstatus; 3.2. Sichere Drittstaaten Regelung; 3.3. Dauer und Qualität der Asylverfahren; 4. Nachzug von Familienangehörigen; 5. Bedarf an Arbeitskräften; 5.1. K... mehr

Inhalt: 1. Einleitung; 2. Bekämpfen von Fluchtursachen; 3. Flucht und Asyl; 3.1. Keine Ausweitung der Anerkennungsgründe für einen Flüchtlingsstatus; 3.2. Sichere Drittstaaten Regelung; 3.3. Dauer und Qualität der Asylverfahren; 4. Nachzug von Familienangehörigen; 5. Bedarf an Arbeitskräften; 5.1. Keine Berücksichtigung in Deutschland lebender Verwandter bei der Zuwanderungs- Erlaubniserteilung; 5.2. Geringqualifizierte Tätigkeiten; 5.3. Befristete Tätigkeiten; 6. Härtefälle; 7. Umgang mit 'Illegalität' und 'Illegalen'; 7.1. Herkömmliche Bekämpfungsansätze; 7.2. Konzeptionelle alternative Ansätze; 7.3. Situation von im Land lebenden 'Illegalen'; 8. Integrationsmöglichkeiten... weniger

Thesaurusschlagwörter
illegale Einwanderung; Illegalität; Bundesrepublik Deutschland; Konzeption; Kommission; Flüchtlingsrecht; Asylpolitik; Familienzusammenführung; Arbeitsmigration; soziale Integration; politische Faktoren

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
o.J.

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
11 S.

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.