SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.273 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354043

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das überörtliche Biotopverbundsystem in Sachsen-Anhalt und seine Berücksichtigung am Beispiel des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Harz

The supra-local system of linked biotopes in the state of Saxony-Anhalt and the recognition it receives, as illustrated by the Regional Development Plan for the Harz planning region
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Freiraumschutz und Freiraumentwicklung durch Raumordnungsplanung: Bilanz, aktuelle Herausforderungen und methodisch-instrumentelle Perspektiven

Szekely, Steffen
Lederer, Werner
Brandt, Doreen

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Das überörtliche Biotopverbundsystem wurde als Fachplanung des Naturschutzes nach fast 10-jähriger Bearbeitungszeit flächendeckend für das Land Sachsen-Anhalt fertiggestellt. Zielstellung ist der Verbund von Lebensräumen zu einem Gesamtsystem, in dem wichtige Vernetzungsbeziehungen für den räumli... mehr

Das überörtliche Biotopverbundsystem wurde als Fachplanung des Naturschutzes nach fast 10-jähriger Bearbeitungszeit flächendeckend für das Land Sachsen-Anhalt fertiggestellt. Zielstellung ist der Verbund von Lebensräumen zu einem Gesamtsystem, in dem wichtige Vernetzungsbeziehungen für den räumlichen Austausch von Arten und Populationen als Voraussetzung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ermöglicht werden. Das überörtliche Biotopverbundsystem ist die Grundlage des Aufbaus eines landesweiten ökologischen Verbundsystems, dessen Umsetzung eine gemeinschaftliche Aufgabe von unterschiedlichen Fachressorts und weiteren Akteuren ist. Vorgestellt wird die Fachplanung sowie die Integration in die Regionalplanung am Beispiel der Aufstellung des Regionalen Entwicklungsplanes der Planungsregion Harz als ein erster Schritt zur Umsetzung.... weniger


Saxony-Anhalt’s supra-local system of linked biotopes, an example of sectoral planning in the interests of nature conservation, was completed after a period of preparation of almost ten years and with coverage spanning the entire state territory. It aims to link up natural habitats into one compr... mehr

Saxony-Anhalt’s supra-local system of linked biotopes, an example of sectoral planning in the interests of nature conservation, was completed after a period of preparation of almost ten years and with coverage spanning the entire state territory. It aims to link up natural habitats into one comprehensive system which facilitates the network relationships vital to the territorial exchange of species and populations as a prerequisite to maintaining biological diversity. The supra-local system of linked biotopes is the basis for creating a state-wide network of ecological systems, implementation of which is a joint task involving various political portfolios as well as other actors. This paper outlines the technical planning underlying this scheme and its integration within regional planning. In doing so, it refers for illustration to the process of framing the Regional Development Plan for the Harz planning region, seen as a first step towards implementation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sachsen-Anhalt; Bundesrepublik Deutschland; Naturschutz; Biodiversität; ökologisches System; Verbundsystem; Lebensraum; Regionalplanung; Planungsprozess

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Biotop

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Freiraumschutz und Freiraumentwicklung durch Raumordnungsplanung: Bilanz, aktuelle Herausforderungen und methodisch-instrumentelle Perspektiven

Herausgeber
Siedentop, Stefan; Egermann, Markus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 71-98

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 349

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-349-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.