SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(600.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354026

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auswirkung des Klimawandels auf die Kulturlandschaft

Effects of climate change on the cultural landscape
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven

Overbeck, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Der anthropogene Klimawandel wird lokal und regional wirken und auch unsere Kulturlandschaften verändern. Einerseits sind einzelne Landschaftselemente oder Nutzungsmöglichkeiten direkt durch den Wandel der klimatischen Verhältnisse betroffen, andererseits haben die Anpassungsmaßnahmen des Mensche... mehr

Der anthropogene Klimawandel wird lokal und regional wirken und auch unsere Kulturlandschaften verändern. Einerseits sind einzelne Landschaftselemente oder Nutzungsmöglichkeiten direkt durch den Wandel der klimatischen Verhältnisse betroffen, andererseits haben die Anpassungsmaßnahmen des Menschen Auswirkungen auf die Kulturlandschaftsentwicklung, im städtischen wie im ländlichen Raum. Der Beitrag skizziert überblicksartig ausgewählte landschaftswirksame Folgen des Klimawandels sowie der Änderungen im Bereich der Energieerzeugung. Insgesamt dürften die landschaftlich relevanten Veränderungen in den unterschiedlichen betroffenen Handlungsbereichen weniger dem Klimawandel an sich zuzuweisen sein, als vielmehr den bewussten Änderungen („Anpassungen“) der Landnutzungen und Landschaftsstrukturen – sind doch die Kulturlandschaften v. a. durch die menschliche Nutzung bzw. die Nutzungsgeschichte geprägt. Zum Teil wird es jedoch auch eher punktuell oder lokal erkennbare direkte Folgen geben, z. B. in Bezug auf die Artenzusammensetzung bestimmter Biotope. Die rasante Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere bei Biomasse und Windkraft, führt zu vergleichsweise raschen und prägnanten landschaftlichen Änderungen. Insgesamt wird deutlich, dass Landschaftsveränderungen durch den Klimawandel selbst sowie durch Mitigation und Anpassung unvermeidbar sind und daher konstruktiv – und in einer langfristigen Perspektive – in Diskussionen um die Gestaltung und Nutzung von Kulturlandschaften einbezogen werden müssen.... weniger


Anthropogenic climate change will have local and regional effects and will also change our cultural landscape. On the one hand, individual landscape elements or possible land uses are directly affected by the changes in climatic conditions; on the other hand measures taken to counter climate chan... mehr

Anthropogenic climate change will have local and regional effects and will also change our cultural landscape. On the one hand, individual landscape elements or possible land uses are directly affected by the changes in climatic conditions; on the other hand measures taken to counter climate change effects also have consequences for the development of the cultural landscape, in both urban and rural spaces. This paper outlines selected climate change effects that impact on the landscape and changes in the field of energy production. Overall changes that are relevant for the landscape in the various fields of activity are less attributable to climate change itself than to conscious changes (“adaptations”) in land uses and landscape structures – cultural landscapes are after all especially influenced by human use both past and present. To a certain extent there will however also be isolated or locally identifiable direct consequences, e. g. in terms of the species composition of certain biotopes. Rapid developments in the field of renewable energies, especially biomass and wind energy, are leading to comparatively quick and incisive landscape changes. Overall it is becoming clear that climate change itself, and mitigations and adaptations related to it, are unavoidably causing landscape change. These factors must therefore be constructively included in discussions about the shaping and use of cultural landscapes, taking a long term perspective.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; Auswirkung; Kulturlandschaft; Landnutzung; Klimaschutz; Naturschutz; Energieerzeugung; erneuerbare Energie; ländlicher Raum; Raumplanung; Regionalplanung; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven

Herausgeber
Heinl, Thomas; Stadelbauer, Jörg

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 68-80

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 359

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-359-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.