SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(956.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35373

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Minor and major flaws of a widely used data set: the ICPSR 'German Weimar Republik data 1919-1933' under scrutiny

Kleinere und größere Fehler einer weithin benutzten Datensammlung: die ICPSR 'German Weimar Republic Data 1919-1933' unter genauer Prüfung
[Zeitschriftenartikel]

Falter, Jürgen W.
Gruner, Wolf D.

Abstract

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Stiftung Volkswagenwerk finanzieren zwei getrennte, aber thematisch zusammenhängende Forschungsprojekte über Wahlen und das Wahlverhalten in der Weimarer Republik und Österreich. Beide Forschungsteams arbeiten unter der Leitung von J. Falter an der Hochsch... mehr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Stiftung Volkswagenwerk finanzieren zwei getrennte, aber thematisch zusammenhängende Forschungsprojekte über Wahlen und das Wahlverhalten in der Weimarer Republik und Österreich. Beide Forschungsteams arbeiten unter der Leitung von J. Falter an der Hochschule der Bundeswehr in München. Der größte Teil ihrer Arbeit greift, neben anderen Quellen, auf die vielbenutzte Datensammlung 'German Weimar Republic Data 1919 - 1933' (ICPSR Nr. 0042) zurück, die in der BRD vom Kölner Zentralarchiv für europäische Sozialforschung betrieben wird. (KWübers.)... weniger


'The Deutsche Forschungsgemeinschaft and the Stiftung Volkswagenwerk are funding two separate but thematically connected research projects on elections and voting behaviour in Weimar Germany and Austria. The two research teams, headed by J. Falter, are based at the Hochschule der Bundeswehr in Munic... mehr

'The Deutsche Forschungsgemeinschaft and the Stiftung Volkswagenwerk are funding two separate but thematically connected research projects on elections and voting behaviour in Weimar Germany and Austria. The two research teams, headed by J. Falter, are based at the Hochschule der Bundeswehr in Munich (German Military University, Munich). Much of their work is, among other sources, drawing on the widely used ICPSR data set 'German Weimar Republic Data 1919 - 1933' (ICPSR No. 0042) which is distributed in West Germany by the Cologne Zentralarchiv für empirische Sozialforschung.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weimarer Republik; historische Sozialforschung; Datenbank; soziale Faktoren; Stadtforschung; Österreich

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1981

Seitenangabe
S. 4-26

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 6 (1981) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.6.1981.4.4-26

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.