SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(19.91 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-353795

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven

The cultural landscape of the rural space in Baden-Württemberg - developments, contexts, perspectives
[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Ländliche Räume Baden-Württembergs unter Betonung des Agrarstrukturwandels (S. 17-43)• Fallstudie - "Kulturlandschaft Neckartal nördlich von Heilbronn" (S. 146-166)• Ländlicher Raum und Kulturlandschaft (S. 6-16)• Auswirkung des Klimawandels auf die Kulturlandschaft (S. 68-80)• Einführung - Kulturlandschaftliche Entwicklungstendenzen ländlicher Räume in Baden-Württemberg (S. 1-5)• Auswirkungen zukünftiger demographischer Veränderungen auf Nutzung und Gestalt von Kulturlandschaften in Baden-Württemberg (S. 44-67)• Fallstudie "Häg-Ehrsberg und Fröhnd (Südschwarzwald)" (S. 85-102)• Tendenzen, Triebkräfte und Steuerungsmöglichkeiten der Entwicklung der Kulturlandschaft ländlicher Räume Baden-Württembergs (S. 167-175)• Fallstudie "Endingen-Amoltern und Endingen-Königschaffhausen (Kaiserstuhl)" (S. 119-145)• Fallstudie "Eisenbach (Hochschwarzwald)" (S. 103-118)• Lage und Vergleichsdaten der Fallstudien (S. 81-84)


Heinl, Thomas
Stadelbauer, Jörg
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Welche Entwicklungstendenzen lassen die ländlichen Räume in Baden-Württemberg erkennen? Wie wirkt sich die Multifunktionalität von Räumen auf die Entwicklung der ländlichen Kulturlandschaft aus? Welche Einflüsse sind vom demographischen Wandel, welche vom Klimawandel zu erwarten? Diesen Fragen geht ... mehr

Welche Entwicklungstendenzen lassen die ländlichen Räume in Baden-Württemberg erkennen? Wie wirkt sich die Multifunktionalität von Räumen auf die Entwicklung der ländlichen Kulturlandschaft aus? Welche Einflüsse sind vom demographischen Wandel, welche vom Klimawandel zu erwarten? Diesen Fragen geht die Arbeitsgruppe 'Zukunft der Kulturlandschaften im ländlichen Raum' der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der ARL im vorliegenden Band nach. Der Band beleuchtet allgemeine Entwicklungstendenzen und externe Einflüsse auf die Entwicklung ländlicher Kulturlandschaften, er analysiert lokale Prozesse der zurückliegenden vier Jahrzehnte und leitet daraus Folgerungen ab, die auch Empfehlungen für die räumliche Planung umfassen. Fallstudien aus dem südlichen Schwarzwald, vom Nordrand des Kaiserstuhls und aus dem Neckartal nördlich Heilbronns belegen sowohl retardierende Erscheinungen als auch eine Dynamik, die sogar an scheinbar peripheren Standorten möglich ist. Die Fallstudien zeigen, wie unterschiedlich die ländlichen Räume Baden-Württembergs strukturiert sind und welche Entwicklungspfade sich abzeichnen.... weniger


What development tendencies can be identifi ed for rural spaces in Baden-Württemberg? What effect does the multi-functionality of spaces have on the development of rural cultural landscapes? What consequences can be expected from demographic change and from climate change? These are the questions pu... mehr

What development tendencies can be identifi ed for rural spaces in Baden-Württemberg? What effect does the multi-functionality of spaces have on the development of rural cultural landscapes? What consequences can be expected from demographic change and from climate change? These are the questions pursued in this volume by the ARL working group LAG Baden-Württemberg named 'The future of cultural landscapes in rural space'. The work sheds light on general tendencies of development and external infl uences a ecting the development of rural cultural landscapes. Local processes of the last four decades are analysed and conclusions drawn that also include recommendations for spatial planning. Case studies from the southern Black Forest, the northern edge of the Kaiserstuhl and from the Neckar valley north of Heilbronn demonstrate retarding phenomenon as well as dynamic development clearly possible even in apparently peripheral locations. The case studies show the varied nature of the structure of rural spaces in Baden-Württemberg and the development paths that are emerging.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland; ländlicher Raum; Kulturlandschaft; Raumplanung; Regionalplanung; demographische Faktoren; Klimawandel; Landwirtschaft; Strukturwandel; Landnutzung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
184 S.

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 359

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-359-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.