SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(172.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-353577

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der politische Diskurs zu Entwicklung und Migration in Spanien und Deutschland im Vergleich

Comparison of the political discourse on development and migration in Spain and Germany
[Konferenzbeitrag]

Kleiner-Liebau, Désirée

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Abstract

"Vor dem Hintergrund der Debatte um Co-development und der Vielfalt von Konzepten, die unter diesem Begriff gefasst werden, wird in dem vorliegenden Artikel der Frage nachgegangen, wie die Themen Migration und Entwicklung im politischen Diskurs in Spanien und Deutschland jeweils miteinander verknüpf... mehr

"Vor dem Hintergrund der Debatte um Co-development und der Vielfalt von Konzepten, die unter diesem Begriff gefasst werden, wird in dem vorliegenden Artikel der Frage nachgegangen, wie die Themen Migration und Entwicklung im politischen Diskurs in Spanien und Deutschland jeweils miteinander verknüpft werden, welches Konzept von Co-development sich dabei herauskristallisiert und welche Maßnahmen die Politik für die praktische Umsetzung vorschlägt. Jeweils drei Phasen des Diskurses lassen sich unterscheiden, für Deutschland beginnend mit der Gastarbeiteranwerbung ab Mitte der 1950er Jahre, für Spanien beginnend mit dem, Anfang der 1990er Jahre einsetzenden, Wandel vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland. Bei der Analyse wird deutlich, wie die unterschiedliche Beachtung, die das Konzept des Co-development in den beiden Ländern erfährt, die grundlegenden Unterschiede der migrationspolitischen Situation Spaniens und Deutschlands widerspiegelt. Ist in Deutschland Arbeitsmigration, außer von Hochqualifizierten, aktuell kein Thema, so setzt Spanien auf temporäre und zirkuläre Migrationsmodelle, die zudem genutzt werden sollen, die Entwicklung der Herkunftsländer zu fördern." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Spanien; Bundesrepublik Deutschland; internationaler Vergleich; Arbeitsmigration; Diskurs; Entwicklungspolitik; Politikumsetzung; Migrationspolitik; Entwicklung; Maßnahme

Klassifikation
Migration

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
COMCAD Working Papers, 49

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.