SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(594.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-353126

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Perspektiven des Einstiegs: gemeinsame Erfahrungsräume von Menschen in Aktivierungsmaßnahmen der Sozialhilfe

Perspectives of entry: common experiences of persons in activation schemes of social assistance
[Zeitschriftenartikel]

Leibetseder, Bettina
Kranewitter, Helga

Abstract

"Der Beitrag geht den gemeinsamen Erfahrungsräumen von Menschen in Aktivierungsmaßnahmen der Sozialhilfe nach, die mit Hilfe von Gruppendiskussionen gewonnen wurden. Aktivierungsmaßnahmen wollen Sozialhilfebezieher/innen in den Arbeitsmarkt integrieren und weisen aufgrund ihrer spezifischen Konstruk... mehr

"Der Beitrag geht den gemeinsamen Erfahrungsräumen von Menschen in Aktivierungsmaßnahmen der Sozialhilfe nach, die mit Hilfe von Gruppendiskussionen gewonnen wurden. Aktivierungsmaßnahmen wollen Sozialhilfebezieher/innen in den Arbeitsmarkt integrieren und weisen aufgrund ihrer spezifischen Konstruktion den Betroffenen einen besonderen Status zu, der allzu oft nicht in einer Inklusion in die Gesellschaft mündet. Ein Vergleich der Diskussionen in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien macht Differenzen aufgrund der städtespezifischen Struktur der Maßnahmen und der unterschiedlichen Lebenssituation der Teilnehmer/innen ersichtlich. Dennoch wird ebenso erkennbar, dass sich die Teilnehmer/innen in einer permanenten Einstiegssituation befinden, weil die Projekte nicht immer eine Arbeitsmarktintegration zum Ziel haben." (Autorenreferat)... weniger


"This article explores common experiences of participants in activation projects of the social assistance that were collected in group discussions. Activation schemes display distinct forms of inclusion, establishing a specific status for the participants, however, too often without an inclusion in ... mehr

"This article explores common experiences of participants in activation projects of the social assistance that were collected in group discussions. Activation schemes display distinct forms of inclusion, establishing a specific status for the participants, however, too often without an inclusion in society. A comparison of discussions in Graz, Klagenfurt, Linz, and Vienna indicates certain differences due to local structures of the projects and concrete living conditions of the participants. Despite those structural reasons, it is also obvious that the participants are in a 'permanent entry situation', because not all projects have the goal of integration into the labor market." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialhilfe; Aktivierung; Sozialpolitik; Inklusion; Stadt; befristetes Arbeitsverhältnis; Prekarisierung; aktivierende Arbeitsmarktpolitik; Sozialhilfeempfänger; Österreich

Klassifikation
soziale Sicherung

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 165-185

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 51 (2011) 2

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.