SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(445.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-353097

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

1683 - und was uns davon bleibt: die zweite Türkenbelagerung als medialer Referenzrahmen

1683 - and what remains: the second Turkish siege of Vienna as a media frame of reference
[Zeitschriftenartikel]

Bittmann, Sandra

Abstract

Das politische Jahr 2010 war in Österreich geprägt von den Landtagswahlen im Burgenland, in der Steiermark und in Wien. Bei allen drei Anlässen musste die SPÖ den Landeshauptmann sowie mit Ausnahme der Steiermark auch eine absolute Mandatsmehrheit verteidigen. Sie traf in erster Linie auf eine wiede... mehr

Das politische Jahr 2010 war in Österreich geprägt von den Landtagswahlen im Burgenland, in der Steiermark und in Wien. Bei allen drei Anlässen musste die SPÖ den Landeshauptmann sowie mit Ausnahme der Steiermark auch eine absolute Mandatsmehrheit verteidigen. Sie traf in erster Linie auf eine wiedererstarkende FPÖ. Der Beitrag fasst ausgewählte Ergebnisse der Wahltagsbefragungen und WählerInnenstromanalysen zusammen und versucht einen Bundesländer-Vergleich unterschiedlicher Trends. Er widmet sich dem geschlechts- und altersspezifischen Wahlverhalten, den Nichtwahl- und Wahlmotiven sowie der Frage einer möglichen Personalisierung der Wahlentscheidung. Die Analysen zeigen ein Verschwimmen der Geschlechter- und Generationenkluft. Die Zuspitzung der Wahlkämpfe auf Duelle zwischen Spitzenkandidaten findet keine eindeutige Entsprechung in den Wahlmotiven.... weniger


The year 2010, in Austria, was shaped politically by the regional elections in Burgenland, Styria and Vienna. The SPÖ held the position of governor in all three states, tried to defend its majorities, and faced mainly the FPÖ as emerging competitor. The article presents selected findings of the corr... mehr

The year 2010, in Austria, was shaped politically by the regional elections in Burgenland, Styria and Vienna. The SPÖ held the position of governor in all three states, tried to defend its majorities, and faced mainly the FPÖ as emerging competitor. The article presents selected findings of the corresponding election-day surveys and the voter transition analyses, interested in comparing trends in the states. By focusing on possible differences in the voting behavior of women and men and of younger and older voters a closer look is being taken on the voting and non-voting motives and an eventual personalisation. The results show an increasingly blurred gender and generation gap. Furthermore, a clear personalisation in voting motivation cannot be found. The conclusions imply a variety of challenges for parties concerning the coming next elections.... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Medien; Österreich; Diskurs; Zeitung; Türke; Lied; Wien; Osmanisches Reich

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 145-164

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 51 (2001) 2

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.