SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(169.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-353022

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The social sciences and knowledge production in Africa: the contribution of Claude Ake

Die Sozialwissenschaften und die Wissensproduktion in Afrika: der Beitrag von Claude Ake
[Zeitschriftenartikel]

Arowosegbe, Jeremiah O.

Abstract

"Dieser Aufsatz untersucht die Stärken und Schwächen der Beiträge Akes zu den Sozialwissenschaften und der Wissensproduktion in Afrika. In diesem Artikel wird die Relevanz der Arbeiten Akes für die Anpassung des intellektuellen Erbes marxistischer Analyse an die Politische Ökonomie und die Sozialges... mehr

"Dieser Aufsatz untersucht die Stärken und Schwächen der Beiträge Akes zu den Sozialwissenschaften und der Wissensproduktion in Afrika. In diesem Artikel wird die Relevanz der Arbeiten Akes für die Anpassung des intellektuellen Erbes marxistischer Analyse an die Politische Ökonomie und die Sozialgeschichte des gegenwärtigen Afrika thematisiert. Dabei werden gleichermaßen die Unzulänglichkeiten in Akes Haltung gegenüber externer Wissensproduktion im Allgemeinen und gegenüber der Westlichen im Besonderen diskutiert. Angesichts seines Eintretens für eine Umstrukturierung der wissenschaftlichen Disziplinen unter Berücksichtigung afrikanischer Kritiken und Interpretationen stellt die Studie ein Korrektiv zum Eurozentrismus dar. Ake befürwortet einen 'nichthierarchischen', interregionalen Dialog, in dem weder der Norden noch der Süden als Paradigma gelten sollte, an dessen Vorbild die 'andere Seite' gemessen und als unzulänglich beurteilt wird." (Autorenreferat)... weniger


"This article examines the strengths and weaknesses of Ake's contribution to the social sciences and knowledge production in Africa. It discusses the relevance of Ake's works for adapting the intellectual legacies of Marxist scholarship to understanding the political economy and social history of co... mehr

"This article examines the strengths and weaknesses of Ake's contribution to the social sciences and knowledge production in Africa. It discusses the relevance of Ake's works for adapting the intellectual legacies of Marxist scholarship to understanding the political economy and social history of contemporary Africa. It also highlights the shortcomings noted in his orientation, and dispositions to expatriate knowledge generally, and the Western social science in particular. Given his advocacy of the need to reconstruct existing disciplinary fields following uniquely African critiques and interpretations, the study presents Ake's works as a corrective intervention to Eurocentrism and advocates the practice of 'non-hierarchical' 'cross-regional' 'dialogue', in which neither the North nor the South is taken as the paradigm against which 'the other' is measured and pronounced inadequate." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialwissenschaft; Wissen; Afrika; Marxismus; politische Ökonomie; Eurozentrismus; Wissensproduktion; Postkolonialismus

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
endogenes Wissen; Post-Marxismus

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 333-351

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 43 (2008) 3

ISSN
0002-0397

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.