Show simple item record

Ensuring vocational education and training for young people from immigrant backgrounds
[expert report]

dc.contributor.authorGranato, Monade
dc.date.accessioned2008-10-25T01:27:00Zde
dc.date.accessioned2013-08-19T12:11:34Z
dc.date.available2013-08-19T12:11:34Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35255
dc.description.abstractDer Bericht präsentiert Ergebnisse zu den Chancen der Berufsfindung bzw. zu Ausbildungsmöglichkeiten und dem entsprechenden Integrationsprozess von Frauen, die im Zuge der Arbeitsmigration nach Deutschland gekommen sind. Angesichts der wachsenden Anforderungen am Arbeitsmarkt und der Globalisierung sind die Möglichkeiten des Zugangs zu qualifizierter Berufsarbeit ohne eine berufliche Qualifikation stark eingeschränkt. Zentrale Frage der folgenden Analysen ist daher, welche Zugangschancen (junge) Frauen mit Migrationshintergrund zu beruflicher Qualifizierung haben. Dem gemäß gliedern sich die Ausführungen in zwei Abschnitte: Der erste Berichtsteil zur beruflichen Qualifizierung umfasst neben der Analyse und Schlussfolgerungen auch Empfehlungen. Die Untersuchung macht einerseits das hohe Interesse und Engagement von Schulabgängerinnen mit Migrationshintergrund an einer beruflichen Qualifizierung deutlich und andererseits ihre eingeschränkten Chancen beim Zugang hierzu. Die Heterogenität der Lebenslagen junger Frauen mit Migrationshintergrund und ihre je unterschiedlichen Lernvoraussetzungen verlangen mehrdimensionale Ansätze und Maßnahmen. Zielgruppenspezifische und differenzierte Maßnahmen müssen insbesondere in den Bereichen (1) Übergang Schule - Ausbildung, (2) Ausbildungsverlauf, (3) berufliche Nachqualifizierung, (4) interkulturelles Lernen in der beruflichen Bildung sowie (5) berufliche Eingliederung und Weiterbildung qualifizierter junger Nachwuchskräfte vorgesehen bzw. umgesetzt werden. Der zweite Teil zur Erwerbsarbeit und beruflichen Integration beschränkt sich auf einen überblicksartigen Analyseabschnitt. Im Vergleich zu einheimischen Frauen sind Frauen ausländischer Herkunft überwiegend als un- und angelernte Arbeitskräfte angestellt und auf untere Positionen im Berufssystem verwiesen. Auch Ende der 90er Jahre gelingt einem zwar gewachsenen, aber immer noch nur kleinen Teil von ihnen eine berufliche Teilhabe in mittleren/höheren Angestelltenpositionen. Zudem haben Frauen ausländischer Nationalität eingeschränkte Aufstiegschancen und ein deutlich geringeres Einkommen verbunden mit ungünstigeren Arbeitsbedingungen. In einem abschließenden Ausblick weist die Autorin darauf hin, dass sich für die nächsten Jahre auf dem Ausbildungsstellenmarkt eine weiterhin schwierige Entwicklung andeutet. Denn berücksichtigt man die demografische Entwicklung in den alten Bundesländern für die kommenden Jahre, so ist eine weiterhin steigende Nachfrage nach Ausbildungsstellen bis ca. 2010 zu erwarten. (ICG2)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleFeminisierung der Migration - Chancengleichheit für (junge) Frauen mit Migrationshintergrund in Ausbildung und Beruf: Kurzexpertise für den Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integrationde
dc.title.alternativeEnsuring vocational education and training for young people from immigrant backgroundsde
dc.description.reviewunbekanntde
dc.description.reviewunknownen
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBonnde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozBerufsforschung, Berufssoziologiede
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozOccupational Research, Occupational Sociologyen
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozFrauenerwerbstätigkeitde
dc.subject.thesozwomen's employmenten
dc.subject.thesozAusbildungde
dc.subject.thesoztrainingen
dc.subject.thesozBerufde
dc.subject.thesozoccupationen
dc.subject.thesozberufliche Integrationde
dc.subject.thesozoccupational integrationen
dc.subject.thesozBerufsbildungde
dc.subject.thesozvocational educationen
dc.subject.thesozBerufsfindungde
dc.subject.thesozcareer guidanceen
dc.subject.thesozBerufsverlaufde
dc.subject.thesozjob historyen
dc.subject.thesozAusländerde
dc.subject.thesozalienen
dc.subject.thesozausländischer Arbeitnehmerde
dc.subject.thesozforeign workeren
dc.subject.thesozArbeitsbedingungende
dc.subject.thesozworking conditionsen
dc.subject.thesozSchulbildungde
dc.subject.thesozschool educationen
dc.subject.thesozWeiterbildungde
dc.subject.thesozfurther educationen
dc.subject.thesozjunger Erwachsenerde
dc.subject.thesozyoung adulten
dc.subject.thesozChancengleichheitde
dc.subject.thesozequal opportunityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-352558
dc.date.modified2012-07-10T16:36:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittruede
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10035623
internal.identifier.thesoz10037045
internal.identifier.thesoz10038285
internal.identifier.thesoz10038299
internal.identifier.thesoz10037053
internal.identifier.thesoz10038498
internal.identifier.thesoz10037789
internal.identifier.thesoz10036873
internal.identifier.thesoz10036060
internal.identifier.thesoz10036138
internal.identifier.thesoz10039338
internal.identifier.thesoz10038335
internal.identifier.thesoz10035323
internal.identifier.thesoz10039391
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentGutachtende
dc.type.documentexpert reporten
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo56de
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz20102
internal.identifier.document13
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
internal.identifier.corporateeditor393
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review4
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record