SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(119.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-352490

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf dem Weg zur Neuerfindung der politischen Öffentlichkeit: das Internet als Plattform der Medienentwicklung und des sozio-politischen Wandels

On the road to the reinvention of the political public: the Internet as a platform for media development and socio-political change
[Arbeitspapier]

Geser, Hans

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut

Abstract

"Im Internet sind neuerdings embryonale Ansätze zu einer neuen politischen Oeffentlichkeit zu erkennen, die sich auf alle Aspekte politischer Kommunikation erstrecken. Insbesondere scheint - in allerdings sehr veränderter Form - wieder eine Art 'Meinungspresse' zu entstehen, die in den Printmedien i... mehr

"Im Internet sind neuerdings embryonale Ansätze zu einer neuen politischen Oeffentlichkeit zu erkennen, die sich auf alle Aspekte politischer Kommunikation erstrecken. Insbesondere scheint - in allerdings sehr veränderter Form - wieder eine Art 'Meinungspresse' zu entstehen, die in den Printmedien in den letzten Jahrzehnten praktisch verschwunden ist. Die Medienwissenschaften sind aufgefordert, diese Entwicklungen in globaler Kooperation zu verfolgen und aus ihren Analysen konstruktive Schlussfolgerungen für die Realisierung einer gleichzeitig demokratischen, rationalen und einflussreichen politischen Öffentlichkeit zu ziehen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlichkeit; Internet; elektronische Medien; politischer Wandel; sozialer Wandel; politische Meinung; politische Kommunikation; Identitätsbildung; Meinungsbildung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
interaktive, elektronische Medien

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Zürich

Seitenangabe
24 S.

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.