SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1002.Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-352275

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Einfluss Indiens auf Regierungsstrukturen in Pakistan und Bangladesch

India's influence on governmental structures in Pakistan and Bangladesh
[working paper]

Wagner, Christian

Corporate Editor
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Abstract

"Die Indische Union gilt aufgrund ihrer Größe, militärischen Stärke und Wirtschaftskraft als 'natürlicher Hegemon' in Südasien. Doch eine genauere Analyse zeigt, dass Indien trotz seiner überlegenen Ressourcen kaum Einfluss auf die Regierungsstrukturen in Pakistan und Bangladesch genommen hat. Erste... view more

"Die Indische Union gilt aufgrund ihrer Größe, militärischen Stärke und Wirtschaftskraft als 'natürlicher Hegemon' in Südasien. Doch eine genauere Analyse zeigt, dass Indien trotz seiner überlegenen Ressourcen kaum Einfluss auf die Regierungsstrukturen in Pakistan und Bangladesch genommen hat. Erstens spielt die Förderung von Demokratie in den Nachbarstaaten bis heute keine Rolle in der indischen Außenpolitik. Zweitens verfolgte Premierministerin Indira Gandhi zwar eine aktive Ordnungspolitik und verstand Südasien als Teil der nationalen Sicherheit Indiens. Allerdings konnte sie trotz militärischer Erfolge wie gegen Pakistan 1971 die indischen Interessen in der Kaschmirfrage nicht durchsetzen. Auch gegenüber Bangladesch fand sie kein Mittel, um die Abkehr des Landes von Indien nach dem Putsch von 1975 zu verhindern. Drittens versteht Indien seit den wirtschaftspolitischen Reformen von 1991 die Region Südasien eher als Teil des heimischen Marktes. Trotz der Krisen mit Pakistan in den 90er Jahren prägt der Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen und das Bemühen um eine stärkte Vernetzung der Region seitdem die Politik Indiens gegenüber seinen beiden größten Nachbarn. Der Schatten der vermeintlichen indischen Hegemonie ist damit deutlich größer, als die reale Einflussnahme Indiens auf die Regierungsstrukturen in beiden Ländern." (Autorenreferat)... view less

Keywords
hegemony; international relations; Bangladesh; Pakistan; foreign policy; regulatory policy; democracy; political influence; South Asia; India; economic relations

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2008

City
Bonn

Page/Pages
33 p.

Series
DIE Discussion Paper, 12/2008

ISSN
1860-0441

ISBN
978-3-88985-403-2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.