SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(505.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35208

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Third French Republic: an essay using quantitative methods to study public opinion

Die dritte französische Republik: ein Essay in dem quantitative Methoden zum Studium der öffentlichen Meinung genutzt werden
[Zeitschriftenartikel]

Rudelle, Odile

Abstract

In dem Beitrag wird die Wirkung von Wahlverfahren auf die Wahlergebnisse in der Dritten Französischen Republik untersucht. Es wird gezeigt, daß die kombinierte Anwendung von Departement-Listenwahlen mit zwei Runden und Stimmensplitting (um Namen auf den Listen zu vermischen) die Wählerschaft in die ... mehr

In dem Beitrag wird die Wirkung von Wahlverfahren auf die Wahlergebnisse in der Dritten Französischen Republik untersucht. Es wird gezeigt, daß die kombinierte Anwendung von Departement-Listenwahlen mit zwei Runden und Stimmensplitting (um Namen auf den Listen zu vermischen) die Wählerschaft in die Lage versetzt, ihre Stimmen der jeweiligen lokalen Situation anzupassen. Im Vergleich der regionalen Stimmenverteilung bei den Wahlen von 1881 und 1885 werden verschiedene Abstimmungsstrategien aufgedeckt: die Arbeit der 'Condorcet-effect' und das Wahlergebnis der 'Republican discipline'. Die Analyse führt zu dem Ergebnis, daß die Wahl von 1885 nicht länger als die Aufwallung von Extremen bezeichnet werden kann, sondern daß sie interpretiert werden muß als eine Wahl zugunsten der republikanischen Vernunft. (KW)... weniger


'This article explores the impact of voting procedures on election results during the Third French Republic. The combined application of Departmental list balloting with two rounds and 'split ticketing' (right to mix names on the litsts) enabled the electorate to adjust its vote according to the loc... mehr

'This article explores the impact of voting procedures on election results during the Third French Republic. The combined application of Departmental list balloting with two rounds and 'split ticketing' (right to mix names on the litsts) enabled the electorate to adjust its vote according to the local situation. In comparing the regional distribution of votes in the 1881 and 1885 elections, Odile Rudelle reveals different strategies of voting, the working of the 'Condorcet effect', and the electoral outcomes of 'Republican discipline'. She comes to the final conclusion, that the election of 1885 cannot be longer considered as an 'upsurge of the extremes' but should be interpreted as a choice in favour of Republican moderation.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahlverhalten; Frankreich; 19. Jahrhundert; Wahlergebnis; Einfluss; Wahlbeteiligung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 34-43

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 8 (1983) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.8.1983.1.34-43

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.