SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3816034

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Akzeptanz regionaler Planungsprozesse und -ergebnisse

Acceptance of regional planning processes and results
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Zukunft der Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen

Wiechmann, Thorsten
Terfrüchte, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Angeheizt durch die spektakuläre Auseinandersetzung um das Projekt 'Stuttgart 21' wird die Diskussion um die Akzeptanz und Umsetzbarkeit von räumlicher Planung derzeit mit Vehemenz geführt. In diesem Beitrag wird die generelle Problematik der Sicherung von Akzeptanz von Planungsprozessen und deren ... mehr

"Angeheizt durch die spektakuläre Auseinandersetzung um das Projekt 'Stuttgart 21' wird die Diskussion um die Akzeptanz und Umsetzbarkeit von räumlicher Planung derzeit mit Vehemenz geführt. In diesem Beitrag wird die generelle Problematik der Sicherung von Akzeptanz von Planungsprozessen und deren Ergebnissen zunächst anhand von zwei aktuellen Beispielen - dem Neubau einer Kohlenmonoxid-Pipeline im Rheinland sowie den Planungen zur Gewinnung von unkonventionellem Erdgas mittels Fracking - illustriert. Es folgen Ausführungen zu vier Dilemmata von Beteiligungsverfahren speziell auf der regionalen Ebene im Hinblick auf die Steuerungsmodi, die Rationalität, das Abstraktionsniveau und den Zeit- und Planungshorizont. Abschließend werden einige Empfehlungen bezüglich der Akzeptanz regionaler Planungs-und Beteiligungsprozesse abgeleitet." (Autorenreferat)... weniger


"Triggered by the spectacular conflict over the 'Stuttgart 21' rail project, there are currently vehement discussions in Germany on the acceptance and implementability of spatial planning. In this paper the general issue of securing the acceptance of planning processes and planning results is illust... mehr

"Triggered by the spectacular conflict over the 'Stuttgart 21' rail project, there are currently vehement discussions in Germany on the acceptance and implementability of spatial planning. In this paper the general issue of securing the acceptance of planning processes and planning results is illustrated using the examples of the construction of a carbon monoxide pipeline in the Rhineland and plans to exploit unconventional natural gas in North Rhine-Westphalia. Consideration is made of four dilemmas in participation processes that are encountered particularly at the regional scale: governance modes, rationality, levels of abstraction, and time horizons. Finally, some recommendations intended to improve the acceptance of regional planning and participation processes are derived." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; Planungsprozess; Akzeptanz; Raumplanung; Energieversorgung; Umweltverträglichkeit; Interessenkonflikt; Bürgerbeteiligung; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Beteiligungsverfahren; Kohlenmonoxid-Pipeline; Fracking; Mobilisierung von Betroffenen; Lernfähigkeit von Plänen; Robustheit von Plänen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Zukunft der Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen

Herausgeber
Baumgart, Sabine; Terfrüchte, Thomas

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 18-39

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 6

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-381-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.