SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(269.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-351614

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirtschaftspolitische Reformen in Japan - Kultur als Hemmschuh?

Economic policy reforms in Japan - culture as an obstacle?
[Arbeitspapier]

Pascha, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST

Abstract

"Das Papier geht von der Überlegung aus, dass eine nachhaltige Erholung der japanischen Wirtschaft eine entschiedene Reform der Wirtschaftspolitik voraussetzt, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Dazu bietet sich neben einer Regelorientierung die Einrichtung unabhängiger Agenturen an. Diese... mehr

"Das Papier geht von der Überlegung aus, dass eine nachhaltige Erholung der japanischen Wirtschaft eine entschiedene Reform der Wirtschaftspolitik voraussetzt, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Dazu bietet sich neben einer Regelorientierung die Einrichtung unabhängiger Agenturen an. Dieser Weg könnte aber im Sinne des kognitiv-evolutionären Ansatzes der Theorie der Wirtschaftspolitik durch kulturelle Faktoren gefährdet sein. Untersucht werden der Einfluss von bestimmten Werten und Weltsichten, dabei insbesondere eine Disposition zu sog. generalisierten Austauschbeziehungen, die Chancen einer glaubhaften Selbstbindung über das Recht sowie der Einsatz von Elementen der direkten Demokratie und des Föderalismus. Insgesamt überwiegt in dem Papier eine skeptische Haltung gegenüber den Chancen einer Reform im obigen Sinne, selbst wenn sich einzelne Aspekte möglicher Lösungsansätze in der Realität bereits abzeichnen."[Autorenreferat]... weniger


"The paper starts from the assumption that a lasting recovery of Japan’s economy can only come about by a reform of economic policy decisive enough to re-establish confidence again. The adherence to the rule of law and the establishment of independent agencies might provide a solution, but these ... mehr

"The paper starts from the assumption that a lasting recovery of Japan’s economy can only come about by a reform of economic policy decisive enough to re-establish confidence again. The adherence to the rule of law and the establishment of independent agencies might provide a solution, but these methods could well be jeopardised by cultural factors in the sense of the cognitive-evolutionary approach of economic policy theory. The influence of certain values and views is looked at, especially regarding a disposition towards so-called generalised exchange mechanisms, the prospects of a credible self-commitment via the rule of law as well as the employment of elements of direct democracy and federalism. By and large the paper is sceptical about the chances of a reform in accordance with the aims as set out above, even though there are in reality first signs of attempts at establishing the rule of law and agency independence."[author´s abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftspolitik; Japan; Wirtschaftsreform; kulturelle Faktoren; Wertsystem; Weltanschauung; Zukunft; Ostasien; Asien; Wirtschaftskrise; Ordnungspolitik

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Wirtschaftspolitik

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften / Duisburg Working Papers on East Asian Studies, 44

ISSN
1865-858X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.