SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(146.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-351604

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

China, the European Union and the United States of America: partners or competitors?

China, die EU und die USA: Partner oder Konkurrenten?
[Arbeitspapier]

Heberer, Thomas
Taube, Markus

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST

Abstract

"This working paper brings together assessments of the trilateral relations between China, the EU und the US from the disciplines of political science and economics. The first paper primarily addresses the following three issues: a) China's current development and prospects b) EU-China relations, an... mehr

"This working paper brings together assessments of the trilateral relations between China, the EU und the US from the disciplines of political science and economics. The first paper primarily addresses the following three issues: a) China's current development and prospects b) EU-China relations, and c) recommendations in terms of EU policies towards China. The second paper applies a three tier analysis looking first at changes in the Chinese and global economic setting caused by China's WTO accession. It then takes a look at the bilateral economic relations between China and the EU and US respectively. Finally the scored goals and competing interests of the USA and the EU vis-a-vis China are analysed." (author's abstract)... weniger


Die Verfasser behandeln die trilateralen Beziehungen zwischen China, der EU und den USA aus politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Der erste Beitrag greift folgende Themen auf: (1) Chinas aktuelle Entwicklung und Perspektiven; (2) Beziehungen zwischen der EU und China; (3) Empfehlungen fü... mehr

Die Verfasser behandeln die trilateralen Beziehungen zwischen China, der EU und den USA aus politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Der erste Beitrag greift folgende Themen auf: (1) Chinas aktuelle Entwicklung und Perspektiven; (2) Beziehungen zwischen der EU und China; (3) Empfehlungen für die Chinapolitik der EU. Der zweite Beitrag setzt sich zunächst mit Veränderungen auseinander, die sich im Zuge von Chinas Beitritt zur WTO ergeben haben. Sodann werden die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und der EU sowie zwischen China und den USA behandelt. Der Beitrag schließt mit einer Analyse der konkurrierenden Interessen der EU und der USA in Bezug auf China. (ICEÜbers)... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; EU; USA; internationale Beziehungen; internationale Wirtschaftsbeziehungen; bilaterale Beziehungen; Außenpolitik; WTO; Interessenpolitik; Ostasien; Entwicklungsland; Asien; Nordamerika

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
41 S.

Schriftenreihe
Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften / Duisburg Working Papers on East Asian Studies, 45

ISSN
1865-858X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.