SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.401Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-351582

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Singapurs Strategie zur Integration seiner multi-ethnischen Bevölkerung: was sich begegnet gleicht sich an

Singapore's strategy regarding the integration of its multi-ethnic population: people become alike when they meet
[working paper]

Zur-Lienen, Ulrich

Corporate Editor
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST

Abstract

"Der öffentliche Wohnungsbau gilt im Hinblick auf die Integration der multi-ethnischen Bevölkerung des Stadtstaates Singapur als eine der 'Säulen der Nation'. Über ein ausgeklügeltes System der Alterssicherung macht er fast 90 Prozent der Einwohner zu Quasi-Eigentümern. Diesen Anreiz setzt Singapur ... view more

"Der öffentliche Wohnungsbau gilt im Hinblick auf die Integration der multi-ethnischen Bevölkerung des Stadtstaates Singapur als eine der 'Säulen der Nation'. Über ein ausgeklügeltes System der Alterssicherung macht er fast 90 Prozent der Einwohner zu Quasi-Eigentümern. Diesen Anreiz setzt Singapur gezielt für die Realisierung seines weltweit wohl einmaligen Modells der staatlich gelenkten residentiellen Integration ein. Über das Leitbild des Nation Building und das Mittel des Social Engineering steuert der Developmental State den Integrationsprozess seiner ethnisch und sozioökonomisch gemischten Bevölkerung. Das seit Januar 2001 laufende Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft 'Öffentlicher Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Singapur' am Lehrstuhl für Kulturgeographie, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg (Prof.Dr. Winfried Flüchter, Institut für Geographie und Institut für Ostasienwissenschaften) zielt auf eine Analyse des residentiellen Integrationsmodells im Hinblick auf neue Aspekte für die Sozialökologie - im Rahmen qualitativer Sozialforschung unter besonderer Beachtung der mikroräumlichen Dimension. Der folgende Beitrag bietet einen Ausschnitt der Ergebnisse der ersten, quantitativen Projektphase: eine Bestandsaufnahme des residentiellen Integrationsmodells auf unterschiedlichen kleinräumigen Maßstabsebenen, Grundlage für die noch bevorstehenden empirisch-qualitativen Recherchen." (Autorenreferat)... view less


Inhaltsverzeichnis: 1. Globaler Trend zu gesellschaftlicher Heterogenisierung: Singapurs Integrationsmodell als Idealfall?; 2. Entwicklung des ethnischen Zusammenlebens in Singapur: Von der segregierten (Kolonial-)Einwanderungs- zur integrierten Vier-Ethnien-Gesellschaft; 3. Das residentielle Integr... view more

Inhaltsverzeichnis: 1. Globaler Trend zu gesellschaftlicher Heterogenisierung: Singapurs Integrationsmodell als Idealfall?; 2. Entwicklung des ethnischen Zusammenlebens in Singapur: Von der segregierten (Kolonial-)Einwanderungs- zur integrierten Vier-Ethnien-Gesellschaft; 3. Das residentielle Integrationsmodell Singapurs: Integration durch Unumgänglichkeit räumlicher Nähe; 4. Empirische Untersuchungen zur ethnischen und sozioökonomischen Verteilung im residentiellen Integrationsmodell; 4.1 Ethnische Limitierungen auf der Neighbourhood-Ebene; 4.2 Ethnische und sozioökonomische Verteilung auf der Wohnblockebene; 4.3 Ethnische und religionskonfessionelle Mischung auf der Haushaltsebene; 5. Fazit und Ausblick.... view less

Keywords
urban population; Singapore; multicultural society; large city; small state; housing construction; town planning; local politics; housing policy; integration policy; social integration; ethnic structure; socioeconomic structure; segregation; Southeast Asia; Asia

Classification
Special areas of Departmental Policy
Population Studies, Sociology of Population
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Method
empirical; qualitative empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2002

City
Duisburg

Page/Pages
64 p.

Series
Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften / Duisburg Working Papers on East Asian Studies, 47

ISSN
1865-858X

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.