SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(280.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35148

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Income inequality and German industrialization: a commentary on C.-L. Holtfrerich and W. Forstmann

Einkommensungleichheiten und die deutsche Industrialisierung: ein Kommentar über C.-L. Holtfrerich und W. Forstmann
[Zeitschriftenartikel]

Huber, Paul B.

Abstract

Der Beitrag setzt sich mit dem Aufsatz von Holtfrerich und Forstmann im selben Heft auseinander, in dem es um regionale Einkommensdifferenzen in der Zeit der Industrialisierung und um Einkommensdifferenzen verschiedener Berufsgruppen geht. Besonders zwei Aspekte werden einiger kritischen Diskussion ... mehr

Der Beitrag setzt sich mit dem Aufsatz von Holtfrerich und Forstmann im selben Heft auseinander, in dem es um regionale Einkommensdifferenzen in der Zeit der Industrialisierung und um Einkommensdifferenzen verschiedener Berufsgruppen geht. Besonders zwei Aspekte werden einiger kritischen Diskussion unterworfen: Zum einen werden Unklarheiten in den Koeffizienten der jährlichen Einkommensveränderungen gesehen. Zum anderen geht es um die Feststellung, daß die Einkommensunterschiede vermindert bzw. angeglichen werden. Eine andere Möglichkeit der Interpretation wird angeboten. (KW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Industrialisierung; 19. Jahrhundert; Entwicklung; Einkommen; Änderung; Einkommensunterschied

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 63-68

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 8 (1983) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.8.1983.3.63-68

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.