SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(455.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-351471

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Task Force - ein Gutachten zu den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen Ostasien-NRW

Task Force - an expert report on the political and economic relations between East Asia and North Rhine-Westphalia
[Sammelwerk]

Derichs, Claudia
Heberer, Thomas
Raszelenberg, Patrick
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST

Abstract

"Die Beiträge der Studie stellen ein Gutachten zu den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) und den asiatischen Ländern VR China, Japan und Vietnam dar. Das Gutachten wurde im Sommer 2000 für die Staatskanzlei NRW von Studierenden der Gerhard-... mehr

"Die Beiträge der Studie stellen ein Gutachten zu den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) und den asiatischen Ländern VR China, Japan und Vietnam dar. Das Gutachten wurde im Sommer 2000 für die Staatskanzlei NRW von Studierenden der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg erstellt und behandelt fünf Themen: 1. Manja Jonas: Direktkontakte NRW und VR China: bilaterale Entwicklungszusammenarbeit (1-22); Monika Collet, Christian Flock, Dorothea Wünsch: Direktkontakte NRW und VR China: Städtepartnerschaften - Rahmenbedingungen und künftige Gestaltung (23-40); Jutta Schneider: Direktkontakt Nordrhein-Westfalen - Vietnam (41-52); Christian Biernat, Uwe Holtschneider, Simon Weisgerber: Japan und NRW: Wirtschaftsbeziehungen und gezielte, bilaterale Entwicklungszusammenarbeit - möglich oder illusorisch? (53-68); Stefan Piasecki: Regionalkooperationen zwischen NRW und Japan und ihre Bedeutung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (69-83). Die Lösungsvorschläge für Probleme der politischen Praxis stellen potenzielle Diskussionsgrundlagen für politische Entscheidungsträger in NRW dar." (Autorenreferat)... weniger


Inhaltsübersicht: Vorwort; Direktkontakte NRW und VR China: Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit; Direktkontakte NRW und VR China: Städtepartnerschaften: Rahmenbedingungen und künftige Gestaltung; Direktkontakt Nordrhein-Westfalen – Vietnam; Japan und NRW: Wirtschaftsbeziehungen und gezielte, bilat... mehr

Inhaltsübersicht: Vorwort; Direktkontakte NRW und VR China: Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit; Direktkontakte NRW und VR China: Städtepartnerschaften: Rahmenbedingungen und künftige Gestaltung; Direktkontakt Nordrhein-Westfalen – Vietnam; Japan und NRW: Wirtschaftsbeziehungen und gezielte, bilaterale Entwicklungszusammenarbeit – möglich oder illusorisch?; Regionalkooperationen zwischen NRW und Japan und ihre Bedeutung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gutachten; Ostasien; Nordrhein-Westfalen; China; Japan; Vietnam; Wirtschaftsbeziehungen; Kooperation; Hochschule; Mittelbetrieb; internationale Beziehungen; Kleinbetrieb; Entwicklungshilfe; internationale Wirtschaftsbeziehungen; Asien; Bundesrepublik Deutschland; Entwicklungsland; Südostasien

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
83 S.

Schriftenreihe
Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften / Duisburg Working Papers on East Asian Studies, 35

ISSN
1865-858X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.